Berglandriss - Rosskuppe

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
9-
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
475 m
6:00 Std.  /  10:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Alte, brüchige Tour rechts der Dachl/Roßkuppenverschneidung die von R. Roitinger erstmals frei geklettert wurde. Sehr ernste, gefährliche, alpine Route. Nur etwas für Highend-Alpinisten mit guten Nerven, die sicher mit Keilen etc. umgehen können.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

K. Hoi und Gef. 19??. Erste Rotpunktbegehung durch R. Roithinger mit R. Newerkla am 10.8.2004

Seillänge: 

1 x 55 m

Expressschlingen: 

20

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

20 Expressschlingen, mind. 55 m Doppelseil, Klemmkeile und Friends, Bandschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Extrem schlechte alte Stichtbohrhaken teilweise noch vorhanden. Man kann nur stellenweise mit Keilen zusätzlich sichern. Gefährliche Tour!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

9- / E5 (früher 6+/A3) zur E-Bewertung siehe auch E wie Effortbewertung

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz (Haindlkarparkplatz an der Gesäusestraße) auf dem markierten Weg zur Haindlkarhuette. Von der Hütte in 1,5 Std. weiter auf dem markierten "Peternpfad" bis zur Dachlschlucht rechts von der markanten Roßkuppenkante. In ihr (Kletterei 2-3) bis zum Ende aufwerts. Der Einstieg ist rechts von der Dachl/Roßkuppenverschneidung.

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Auf den Gipfel der Rosskuppe. Von diesem nördl. in die Peternscharte absteigen (markiert) und über den markierten "Peternpfad" zum Einstieg zurück und weiter ins Tal.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 99 Rottenmann und ÖK 100 Hieflau, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Karte Nr. 16 Ennstaler Alpen

Bemerkungen:

Ernste und gefährliche Tour!

Infostand: 

10.08.2004

Autor: 

Robert Roithinger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto ca. 3 km nach Gstatterboden zum Haindlkarparkplatz oder mit der Bahn bis zum Bahnhof Gstatterboden im Gesäuse und zu Fuß weiter.

Talort / Höhe:

Gstatterboden  - 577 m