Wildspitze von Vent

Skitour
Mittel
(1)

Toureninfo

Im Mitterkar, rechts der Mitte die Südrinne und der Gipfel der Wildspitze.
Diff.
Schwierigkeit 3-4
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Aufstieg
Aufstieg1950 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 5:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Wildspitze  (3768 m)
Charakter:

Abseits der Massen die von der Seilbahn aus kommen, steigt man direkt von Vent auf den höchsten Gipfel von Tirol. Die Tour ist bis auf einen steilen Hang hinauf zum Mitterkarjoch einfach. Ganz oben trifft man dann auf den Nordanstieg, auf dem meist viele Skitourengeher unterwegs sind. Wegen der südlichen Ausrichtung ist früher Aufbruch angesagt, mit etwas Glück hat man dann den Gipfel aber für sich alleine.

Genaue Routenbeschreibung:

Man folgt von Vent der Skipiste bis zur Sessellift-Bergstation Stablein, dann anfangs rechts vom Schlepplift die Piste hinauf, dann aber links auf der fahrwegartigen Piste 3a in das Rofankar - man sieht schon die Breslauerhütte. Im Kar unterhalb des steilen Hüttenhanges nach links an die Kante mit dem Materialaufzug, dort hinauf zur Hütte. Links an der Hütte vorbei in das Mitterkar, unterhalb der Südrinne der Wildspitze hindurch ins hinterste Kar. Dort schwenkt man nach rechts zum Mitterkarjoch. Am Ende sehr steil - meist zu Fuß - in der linken Rinne hinauf auf das Joch. Am rechten Rand der linken Karrinne befindet sich ein Klettersteig, der bei Bedarf benützt werden kann (oben sind die Seile aber oft mit Schnee bedeckt). Vom Kar ein paar Meter hinunter, dann nach rechts, links von einem Gletscherbruch, auf das Flachstück unterhalb des Gipfels aufsteigen. Nach rechts zur Schart (dort kommt auch die Südrinne hinauf) und auf dem Westgrat hinauf zum Gipfelkreuz. Kurz vor dem Kreuz eine leichte Felspassage (ca. 1+, je nach Schneelage), dann steht man auch schon auf dem höchsten Punkt Tirols.

Abfahrt wie Aufstieg. Extreme Skifahrer können über die Südrinne (Südcouloir) bei guten Verhältnissen direkt in das Mitterkar abfahren. Beim Mitterkarjoch kann man auch etwas rechts vom Joch eine etwas breitere Rinne abfahren (dort ist auch der Auslauf ungefährlicher).

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen, Gurgl

Bemerkungen:

Diese Tour hat eine Schlüsselstelle vor dem Mitterkarjoch. Bei harten Verhältnissen ist diese Passage deutlich anspruchsvoller als der meist sehr gut mit Trittstufen versehene Gipfelgrat.

Neben der normalen Skitourenausrüstung sollte man auf jeden Fall Pickel und Steigeisen mitnehmen.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (20)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben