Wildspitze - Skitour vom Mittelbergjoch

Skitour
Leicht
(6)

Toureninfo

Linksbogen
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Aufstieg
Aufstieg670 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 2:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Wildspitze  (3768 m)
Charakter:

Parade-Schitour auf die Wildspitze, die einen auf den zweithöchsten Berg Österreichs führt. Die Tour ist Dank der Seilbahnunterstützung bequem als Tagestour machbar und ist schitechnisch nicht allzu schwierig. Hat man einmal den Gipfel erreicht, folgt eine atemberaubende Abfahrt über den Taschachferner. Zwischen Gletscherbrüchen hindurch, vorbei am Taschachhaus fährt man über 2000 Hm wieder hinunter zum Parkplatz bei der Gletscherbahn.

Genaue Routenbeschreibung:

Auffahrt mit dem Pitz-Express (erste Bahn um 8.30 Uhr - siehe Bemerkung), dann kurze Abfahrt zur neuen 8er Gondelbahn, mit der man bis zur Bergstation gelangt. Kurze Abfahrt zum Mittelbergjoch (3.166m). Vom Mittelbergjoch fährt man kurz, aber sehr steil ca. 70 Hm zum Gletscher hinunter (Anfellplatz). Zuerst flach über den Taschachferner und am Schluß etwas steiler werdend auf den Brochkogel zu. An seinen Ausläufern folgt man der meist guten Spur in einem großen Linksbogen wieder in Richtung Wildspitze. Auf dem flachen Gletscher geht man auf eine kurze, steilere Stufe zu, die einen auf ein Flachstück unter die beiden Gipfel führt. Dort rechts in einen breiten Sattel unter dem Westgrat (Skidepot; ca. 3650 m). Ab dort entlang des Grates - oben eine kurze leichte (1+) Kletterstelle - zum schon gut sichbaren Gipfel mit dem Kreuz.

Abfahrt wie Aufstieg.

Ab dem Anfellplatz entweder zurück zum Mittelbergjoch ins Schigebiet (70 Hm Aufstieg).

Alternative Taschachferner: Beim Anfellplatz links hinunter über den Taschachferner zur Talstation abfahren (2050 Hm Abfahrt!!!).

Abfahrt: 

670 Hm

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen, Wildspitze

Kompass Wanderkarte Nr. 042

Bemerkungen:

Bei vernünftiger Spurwahl ist die Tour kaum lawinengefährlich.

Die kurze Abfahrt vom Mitterbergjoch ist aber sehr steil!


Für die Tour braucht man Gletscherausrüstung, evtl. Steigeisen für den vereisten Gipfelgrat. Für die Abfahrt über den Taschachferner ist hochalpine Erfahrung nötig.


Schneeschuhe/Snowboard: Mit Schneeschuhen ist die Tour durchaus machbar (bis auf die 70 Hm beim Mittelbergjoch eher Flach) - bei Rückkehr ins Skigebiet auch gut an einem Tag zu machen. Snowboarder werden mit dem langen flachen Tal unter dem Taschachferner keine Freude haben.


Gletscherbahn: Am besten nimmt man die erste Bahn um 8.30 Uhr, später kann es im Tal bei großem Andrang zu Wartezeiten kommen (meist muss man dann oben bei der 8er Gondelbahn noch 15 Min. warten). Es gibt eine eigenen Tourenkarte für Wildspitztourengeher. Infos zur Bahn: www.pitztaler-gletscher.at

Infostand: 

20.03.2007

Autor: 

Axel Jetnzch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (36)

Kommentare

12.05.2020 - 10:47

AW: Wildspitze - Skitour vom Mittelbergjoch

Wenn man sich nach dem Wetter richten möchte und dann spontan keinen Platz mehr auf der Hütte bekommt, ist diese Tour die perfekte Alternative. Gemütlich als Tagestour machbar und die Abfahrt über den Gletscher ist einfach atemberaubend. Technisch nicht schwer, nur die Abfahrt vom Mittelbergjoch zum Gletscher ist ziemlich steil und war bei uns am Osterwochenende (2019) sehr eisig. 

PS: Wenn man schon in der Gegend ist, kann ich auch die Skitour auf den Wurmtaler Kopf empfehlen. Der Gipfel ist nicht so bekannt, dafür ist wenig los und vom Gipfel hat man einen phänomenalen Blick auf die Wildspitze. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben