Wankspitze vom Gasthof Arzkasten

Skitour
Leicht
(2)

Toureninfo

Beginn der Abfahrt in der Südrinne
Diff.
Schwierigkeit 1  /  1
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Aufstieg
Aufstieg1100 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 2:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Wankspitze  (2209 m)
Charakter:

Sehr schöne Skitour bei Obsteig - die Wankspitze ist einer der leichten Klassiker in der Mieminger Kette. Unten Rodelbahn, dann flache Hänge und am Ende ein kurzer, etwas steilerer breiter Gipfelgrat. In der Regel ist die Tour sehr gut besucht und fast immer gespurt - oft pistenähnliche Verhältnisse auf der Hauptroute. Vom Gipfel hat man einen tollen Blick hinunter ins Inntal und in die Ötztaler Alpen.

Genaue Routenbeschreibung:

Zuerst auf der Rodelbahn aufwärts, kurz nach der Brücke kann man die Rodelbahn auf einer Waldschneise abkürzen (meist gespurt). Kurz vor dem Lehnberghaus rechts in einer Schneise aufwärts, dann aber leicht rechts haltend auf einen Sattel (1704 m). Dort links auf dem Kamm höher, durch eine Latschenrinne erreicht man ein flacheres Wiesenstück, dann links steiler hinauf zum höchsten Punkt.

Abfahrt wie Aufstieg. Bei sicheren Verhältnissen kann man eine der zahlreichen Südrinnen abfahren, unten kommt man wieder auf die Schneise vor dem Lehnberghaus.

Abfahrt: 

1100 Hm

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 4/2 Wetterstein Mitte, 1:25.000
BEV ÖK 116 Telfs, 1:50.000
Kompass WK 25 Zugspitze - Mieminger Kette, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 352 Ehrwald - Lermoos - Reutte - Tannheimer Tal, 1:50.000

Bemerkungen:

Die Tour ist im Grunde anfängertauglich und hat mit dem Lehnberghaus auch einen gemütlichen Stützpunkt bei der Abfahrt.

Bei vernünftiger Spurwahl kaum Lawinengefahr.

Infostand: 

25.12.2011

Autor: 

A. Jentzsch-Rabl u. D. Wissekal

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben