Stoder Nordostkessel

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Rechts Stoder links die Scharte,  links hinten direkte Einfahrt.
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Nordost Ost
Ausrichtung Nordost, Ost
Aufstieg
Aufstieg1400 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Ja
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Stoder  (2433 m)
Charakter:

Die hier beschriebene Skitour ist eine sehr lohnenende Alternative zur „normalen“ Stoder-Skitour. Im unteren Teil ident, hält man sich sich ab etwa 1500 Metern im baumfreien nordostseitigen Bereich des Verbindungskamms von Steinkopf und Gmeineck auf. Aufgrund der günstigen und geschützten Exposition hält sich hier oft noch lange Pulverschnee. Außerdem kann man bei guten südseitigen Verhältnissen auch die Südhänge östlich des Gmeinecks noch anhängen.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom oberen Stall des Bauernhofs (1140m) über den Weg parallel des Rachenbachs in nordwestlicher Richtung (Markierungen) aufsteigen. Auf ziemlich genau 1520 Metern Seehöhe trifft man auf die Forststraße und hier beginnt auch das offenere Almgelände. Nun gerade (nordwestliche Richtung) hinauf zu einer Almhütte (ca. 1590m). Hier über die Forststraße in westlicher Richtung auf den Steinkopf zugehend. Über lichtes bzw. baumfreies Terrain parallel zum ofmals überwächteten Grat weiter, bis man auf ca. 1870m im flachen Bereich eine weitere Hütte sieht. In einem weiten Bogen nach links (ident mit dem Sommerweg) erreicht man die Scharte des Verbindungskamms von Steinkopf und Gmeineck (Wegschild). Nun in Kammnähe in nordwestlicher Richtung weiter bis zum höchsten Punkt, der in etwa gleich hoch wie der Stoder ist.

Abfahrt: Wie Aufstieg. Schöne Variante: Vom höchsten Punkt kann man in den ostseitigen Kessel direkt einfahren und dem breiten Bachbett folgen, welches zurück zu den Aufstiegsspuren führt.

Abfahrt: 

1400 Hm

Bemerkungen:

In schneeärmeren Wintern kann man entlang der Forststraße abfahren, da der Wald mitunter recht dicht ist. Bitte die Parksituation beachten: Der Bergbauer ist sehr sehr nett und zuvorkommend. Bitte mit ihm bei Parkplatzmangel reden! Außerdem gibt es eine Kassa, wo man ein paar Euro fürs Parken zahlen kann.

Infostand: 

01.02.2023

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben