Sonntagskogel aus dem Triebental

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Aufstieg Richtung Sonntagskogel-Gipfel. Im Hintergrund die Ostrinne des Großen Grießsteins
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Aufstieg
Aufstieg1176 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Sonnstagskogel  (2229 m)
Charakter:

Sehr beliebte und lohnende Skitour im Triebental, die man bei sicherer Lawinenlage auch im Hochwinter unternehmen kann. Ansonsten ein lohnendes und auch sehr beliebtes Frühjahresziel. 

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz Steinerhof/Seyfried entlang des markierten Sommerweges über die Triebener Hütte (1646 m) und über eine Geländestufe zum Triebener Törl (1905 m). Vom Törl nach Westen zunächst über flaches Gelände, dann steiler zum Skigipfel, vom Skitouren Gipfel (Skidepot) über den Westgrat zum Hauptgipfel. Bei guten Verhältnissen kann man mit den Skiern bis zum Hauptgipfel aufsteigen.

Abfahrt wie Aufstieg.

Alternativ kann man je nach Können und Verhältnissen auch vom Gipfelgrat nordseitig Richtung Triebenkogel abfahren und über die Triebener Hütte wieder zurück zur Aufstiegsspur. (siehe dazu GPS Track!).

ACHTUNG: Bitte nicht direkt vom Hauptgipfel südlich ins steile Schafkar abfahren. Hier ist eine Wildruhezone!!! Die Abfahrt vom Skigipfel nach südosten und die Querung zum Triebener Törl ist hingegen gestattet.

Abfahrt: 

1176 Hm

Kartenmaterial:

ÖK 131 Kalwang

Bemerkungen:

Vorsicht: Südlich des Gipfels ist eine Wildruhezone. Bitte hier nicht abfahren!

Infostand: 

25.01.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben