Sonntagskogel aus dem Bärntal
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Auf den Sonntagskogel kann man bei sicherer Lawinenlage im Hochwinter eine Skitour von Süden aus dem Bärntal unternehmen. Der Ausgangspunkt ergibt sich je nach Schneelage und Räumung und kann auch ganz am Talanfang beim Ghf. Bruckenhauser liegen. In diesem Fall wartet ein langer Forststraßenanstieg (+ 1 Std.) bis zur Franzlbauerhütte.
ACHTUNG: Bitte nicht direkt vom Hauptgipfel südlich ins steile Schafkar abfahren. Hier ist eine Wildruhezone!!!
Vom Parkplatz taleinwärts zur Franzlbauerhütte (1427 m) und kurz danach (Tafel) die linke Straße Richtung Triebener Törl nehmen und an deren Ende auf dem Sommerweg links vom Bach im Frattental aufwärts bis man links über eine flache Geländekuppe den Steilhang mit der Halterhütte erreicht. Über diesen hinweg in eine flachere Mulde unter dem Skigipfel, den man in einer Rechtsschleife besteigt. Hier Vorsicht auf Lawinen. Vom Skigipfel zu Fuss in wenigen Minuten zum Hauptgipfel.
Wenn man bis zur Franzlbauerhütte auf 1427 m fahren kann erstpart man sich fast eine Stunde. Event. aber Schneeketten erforderlich.
Abfahrt wie Aufstieg.
1100 Hm
ÖK 131 Kalwang
Vorsicht: Südlich des Gipfels ist eine Wildruhezone. Bitte hier nicht abfahren! Tipp: Danach im Ghf. Bruckhauser vorbeischauen, wo die 78jähre Wirtin, die Tochter der Geiervalley, großartige Geschichten auf Lager hat.
27.02.2011
Kommentare