Sella Ursic - Monte Ursic
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Tour zum Sella Ursic hat einige Vorzüge. Sie ist eine der ersten Skitouren im Jahr, die man bei günstigen Verhältnissen schon im November gehen kann, andererseits ist sie eine der letzten Touren, die oft noch Mitte Juli begangen wird. Im Schatten des Kaningebirgszugs hält sich der Schnee lange und im Hochwinter konserviert es den Pulver. An kurzen Wintertagen kann man liftunterstützt vom Skigebiet aus (Gondelbahn endet beim Rifugio Gilberti) eine gemütliche Nachmittagstour machen und anschließend noch ein wenig Skifahren. Mit Ausnahme eines kurzen, etwas steileren Aufschwungs gleich hinter der Gilbertihütte ist das Gelände unter 35 Grad steil und stets leicht kupiert.
AUFSTIEG // Vom Parkplatz über die Skipiste zum Rifugio Gilberti. Im Bereich des Bila Pec, dem ausgezeichneten Kletterberg, sollte man den Sommerweg nahe der Felswand nehmen, da die Piste zu steil ist. Im Hochwinter kann man bis zum Rifugio alternativ auch mit der Gondelbahn fahren. Hinter der Hütte quert man etwa 300 Meter in südöstlicher Richtung und steigt die kurze Rinne auf. Nun folgt man dem gleichmäßigen Verlauf der Schneemulde in südwestlicher Richtung. Der Weiterweg ist ab etwa 2100 Metern etwas kupierter, die Richtung bleibt aber immer gleich. Schließlich erreicht man den Sattel, wo man mit einem genialen Ausblick belohnt wird!
ABFAHRT: Wie Aufstieg bzw. Varianten. Siehe Kartenskizze unter Topo!
1150 Hm
01.02.2020
Hannes Haberl
Kommentare
AW: Felix - Kuen - Klettersteig
I visited the Hundskopf today and I can confirm that the Topo is not correct anymore. Most of the origional klettersteig (Tafel, Leiter, etc) is gone. Only the verry small top parts (5 to 10 minutes of climbing) and the cabled parts on the down slope (indeed quite exposed!) remain. A helmet and kletter steig kit is still advicable to go upto the corss of Hundskopf though because the last part of the klettersteig is exposed so a slip without a climbing kit on can still be verry dangerous! The whole climb up the maintain is heavy because the trail (from the alm upto the steinmann) is in bad state of maintenance. The whole trail is covered in loose gravel and it is frequently hard to find the faded markings of the trail. The views are still nice and the chalange is good but I personally think this is not a "real" klettersteig anymore. The topo needs a strong revision at least!
AW: AW: Felix - Kuen - Klettersteig
>Felix Kuen Klettersteig Hundskopf
Mit gestrigem Tag wurde die Vollsanierung Klettersteig Hundskopf abgeschlossen.
16mm Stahlseil, Seilführung teilweise höher gelegt, damit man nicht wie vorher am Boden kriechen muss.
Mal schauen, was die Schneelast im kommenden Winter auf der Nordseite hoffentlich nicht wieder anrichtet.
Seilführung wurde teilweise von links nach rechts verlegt, um mögliche Stolperfallen über das Seil auszuschalten. Viel Freude mit der Begehung
AW: Felix - Kuen - Klettersteig Topo veraltet
War am 28.9.14 auf Tratenspitze und Hundskopf. Die ,,Klettersteig''-Routenführung wurde verändert. Tafel und Leiter abgebaut. Dadurch wurde die Steinschlaggefahr reduziert. Zustieg ist von der Mannl-u. Weibele-Scharte (Westen).