Seekarspitze vom Achensee

Skitour
Mittel
(1)

Toureninfo

Im Osthang
Diff.
Schwierigkeit 3
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Aufstieg
Aufstieg1130 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 2:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Seekarspitze  (2053 m)
Charakter:

Seeblick par excellence - anders kann man den Aufstieg zur Seekarspitze gar nicht beschreiben. Im steilen Gelände seine Spitzkehren machen und den ganzen Achensee überblicken, was will man mehr! Die Tour gehört sicher zu den besten Skitouren am Achensee und hat oben noch ein schönes, nicht allzu schweres Kraxelfinale. Die letzten Meter geht man auf auf dem flachen Kamm zum mächtigen Gipfelkreuz. Bei der Abfahrt an der Ostflanke, direkt auf den blauen Achensee zu, fühlt man sich fast wie in Norwegen!

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz über die Brücke und dann gleich rechts dem Fahrweg bis zur Kogelalm folgen (der Fahrweg kann oft abgekürzt werden). Nach der Kogelalm in südlicher Richtung auf dem Rücken aufwärts, man kommt an zwei Hütten (Stadeln) vorbei, dann erreicht man die Waldgrenze. Immer direkt auf dem sich kurz aufstellenden Rücken aufwärts, nach einem flacheren Stück erreicht man den Felsgrat, dort Skidepot (Nordkarabfahrer müssen die Ski weiter mitnehmen). Dann auf dem Grat höher, über kurze Stufen hinauf zum oberen, flachen Gipfelgrat und auf diesem zum Kreuz.

Abfahrt: Wie Aufstieg. Alternativ kann man eines der beiden Nordkare abfahren (Schwierigkeit 4) oder man fährt vom Skidepot den schönen Osthang (Seebergmahd) etwas hinunter bis man dann wieder nach links zu Aufstiegsspur quert (wer zu weit hinunter fährt muss wieder aufsteigen).

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 5/3 Karwendelgebirge Ost

Bemerkungen:

Wegen der steilen Hänge im oberen Teil der Tour sind sichere Schneeverhältnisse nötig. Wenn der Gipfelgrat vereist ist, könnten Steigeisen von Vorteil sein - Harscheisen sollte man auf jeden Fall dabei haben!

Autor: 

Axel Jetnzch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (19)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben