Scharnitz Trilogie

Skitour
Mittel
(1)

Toureninfo

im Weittal des zweiten Aufstieges. Rechts Großhansl, links Scharnitzfeld im Hintergrund
Diff.
Schwierigkeit 3  /  3
Ausrichtung Nordost Ost Südost Süd
Ausrichtung Nordost, Ost, Südost, Süd
Aufstieg
Aufstieg2850 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 7:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hühnerkogel  (2242 m)
Charakter:

Diese Aneinanderreihung von Hühnerkogel, Scharnitzfeld, Großhansl, Kleinhansl und Goldbühel in den Wölzer Tauern ist eine sehr reizvolle lange Runde mit zahlreichen landschaftlichen und abfahrtstechnischen Highlights. Für diese Tour braucht es stabile Verhältnisse- speziell für die Abfahrt vom Scharnitzfeld und Goldbühel.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Scharnitzgraben (Goldwaschanlage) zuerst über den Standardaufstieg über die Scharnitzalm auf den Hühnerkogel (2.242 m). Abfahrt Richtung Nordosten zur Scharnitzhütte und den Forstweg weiter runter bis ca. Kote 1.650 m (markante Rechtskehre). Dort anfellen und Richtung Norden leicht ansteigend über die Koglerhütte (1.692 m) ins Weittal hinein. Aufstieg Richtung Großhansl und im Sattel vor dem Großhansl nach Süden auf das Scharnitzfeld (2.282 m). Steile Firnabfahrt Richtung Osten zur Scharnitzalm hinunter. Wieder auffellen und über das Stallertörl (2.090 m) zurück zum Scharnitzfeld. Kurze Abfahrt Richtung Nordwesten und rauf auf den Großhansl (2.315 m). Steil Richtung Norden hinunter zum Sattel zwischen Großhansl und Kleinhansl. Die Firnflanke nach Osten ins Weittal hinunter. Auffellen und über den Rücken rauf zum Kleinhansl (2.217 m). Nun noch eine kurze Abfahrt Richtung Norden und ein klein wenig aufwärts zum Goldbühel (2.203 m). Dort die beste steile Rinne runter suchen zur Wildalm (1.753 m). Über den Forstweg zurück zum Ausgangspunkt.

Abfahrt: 

2850 Hm

Bemerkungen:

Nicht die Fahrstrasse nach dem Scharnitzkoller weiter reinfahren: meist vereist und nicht geräumt, zudem ist der sehr kleine PP bei der Goldwaschanlage bummvoll. Und dann wird das Umdrehen und wieder rausfahren zur challenge. Technisch nicht allzu schwere Skitour, die aber auf Grund der Länge und der zahlreichen Gegensteigungen konditionell sehr fordernd ist. Vorsicht bei den steilen Abfahrten Scharnitzfeld, Großhansl und Goldbühel auf die Lawinenlage.

Infostand: 

21.02.2021

Autor: 

Michael Kräftner / bergtraum.at

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben