Rumpler-Skitour (Gjaidstein-Umrundung) - Dachstein

Skitour
Leicht
(3)

Toureninfo

Schneeschuhe
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Aufstieg
Aufstieg1300 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 4:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Ja
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Hunerkogel  (2687 m)
Charakter:

Die als "Rumpler-Skitour" bezeichnete Umrundung des Gjaidsteins trägt ihren Namen aufgrund des Umstands, dass sie zwischen dem Niederen und dem Hohen Rumpler hindurchführt. Die Skitour unterscheidet sich von "normalen" Skitouren vor allem dadurch, dass ein Teil mit Seilbahnhilfe bewältigt werden kann und es auch bei der Abfahrt zahlreiche Steigungsstrecken gibt. Die Tour besticht vor allem durch die landschaftliche Schönheit und weniger durch den Abfahrtsgenuss.

Genaue Routenbeschreibung:

Aufstieg: Von der Bergstation der Dachstein-Seilbahn über die Skipiste zur Gjaidstation (1788 m) abfahren. Nun zur Kaserne Oberfeld (1832 m) aufsteigen und ab der Kaserne den teilweise durchaus weit voneinander entfernten Stangenmarkierungen folgen. Unterhalb des Mittersteins kommt das Skigebiet des Dachstein-Gletschers in Sicht. Hier abfellen und zur Mitterstein-Sesselbahn abfahren. Mit der Sesselbahn und dem anschließenden Schlepplift in den Gjaidsteinsattel fahren.

Abfahrt: Über den Hallstätter Gletscher zum Oberen Eissee abfahren. Nach kurzer Steigung kann ins Taubenkar abgefahren werden. Hier sollte neuerlich angefellt werden. Im Taubenkar recht mühsam im steten Auf und Ab, bis man auf die Stangenmarkierung von der Skitour zur Simonyhütte trifft. Nun dieser Stangenmarkierung in nordöstlicher Richtung zur Gjaidalm (nach der Soacherklamm zwei Varianten) folgen. Von der Gjaidalm (1738 m) mit dem kurzen Übungslift (kostenlos) zur Skipiste hinauf und die Skipiste über Krippenbrunn (1550 m) zur Talstation der Dachstein-Seilbahn (600 m) abfahren.

Abfahrt: 

3200 Hm

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000

BEV ÖK 95 St. Wolfgang, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 281 Dachstein, 1:50.000

Kompass WK 20 Dachstein-Südl. Salzkammergut, 1:50.000

Bemerkungen:

Aufgrund der zahlreichen Gegensteigungen bei der Abfahrt ist der Zeitbedarf hierfür nicht zu unterschätzen.

Bei Schlechtwetter sehr schwierige Orientierung. Die Markierungsstangen befinden sich teilweise in so großer Entfernung, dass man selbst bei guter Sicht danach suchen muss.

Es ist eine sehr üppige Schneedecke nötig. Am Krippenstein sollten mindestens 2 m Schnee liegen, um Materialschäden zu vermeiden.

Tipp: Bei der Seilbahnkasse nach der Rumplerkarte fragen. Diese beinhaltet die Bergfahrt mit der ersten und zweiten Teilstrecke der Dachstein-Seilbahn und am Dachsteingletscher eine Bergfahrt mit dem Doppelsessellift Mitterstein und dem Schladminger Gletscherlift.

Infostand: 

31.12.2013

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

27.02.2021 - 00:47

AW: "Rumpler-Skitour" (Gjaidstein-Umrundung)

Leider hat das Skigebiet nirgendwo ausgeschrieben, dass es auch Einzelfahrten für die Gondel gibt (Wäre praktisch z.B. für die Rumpler Runde ohne Gletscherlifte). Online findet man nur teurere Tickets (z.B. Yeti oder Panorama Ticket). Das erweckt irgendwie den Anschein als wollte man die Gäste abzocken, in denen man ihnen die günstigen Tickets vorenthält. Schade dass auf solche Methoden zurückgegriffen wird.

Also mein Tip: Einzelfahrt für 20€ oder Rumper Karte für 22€ (Stand 2021) kaufen, statt auf die Werbung für die angeblich günstigeren Online Tickets hereinzufallen!

08.01.2024 - 13:25

AW: AW: "Rumpler-Skitour" (Gjaidstein-Umrundung)

tja.... mittlerweile kostet das sogenannte Rumplerticket € 29,70 !!! Obwohl es die beiden Lifte am Hunerkogl inzwischen nicht mehr gibt!!!!!

02.03.2019 - 14:44

AW: "Rumpler-Skitour" (Gjaidstein-Umrundung)

Bei starkem Wind sind die Lifte am Schladminger Gletscher möglicherweise geschlossen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben