Rofanspitze vom Inntal aus

Skitour
Mittel
(2)

Toureninfo

Oberhalb der Scherbensteinalm
Diff.
Schwierigkeit 3  /  3
Ausrichtung Süd Südwest West
Ausrichtung Süd, Südwest, West
Aufstieg
Aufstieg1515 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 4:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Rofanspitze  (2259 m)
Charakter:

Sehr schöne und lange Skitour von Wiesing auf einen der höchsten Punkte des Rofangebirges. Die Tour hat nur zwei steilere Hänge und wird vor allem als Abfahrt genutzt - denn alternativ kann man von der Bergstation der Rofanseilbahn zur Rofanspitze gehen (450 HM; 1 - 1,5 Std.)

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz am Beginn der Rodelbahn folgt man der Forststraße bis zur Alpigalm - ein markanter Felsen (Burgkopf) wird links umgangen. Von der Alm in den Talschluss und dann rechts eine nach oben hin enger werdende Rinne aufwärts und über flaches Gelände bis zur Scherbensteinalm, die unter einer Felswand liegt. Nun dem Taleinschnitt folgen, dieser führt genau zum Schlußhang der Rofanspitze, über diesen zum höchsten Punkt.


Abfahrt wie Aufstieg


Alternativ kann man auch aus der Kanzelkehr beginnen - man quert auf markiertem Weg zur Rodelbahn (plus 35 min. - ist länger als von der Astenbergsiedlung).

Abfahrt: 

1515 Hm

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 6 Rofan

Kompass Nr. 28 Achensee, Rofan-Zillertal

Bemerkungen:

Bei dem Hang nach der Alpigalm und beim Gipfelhang sollten die Schneeverhältnisse passen (nur hier ist es etwas steiler).

Infostand: 

19.01.2019

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

29.11.2017 - 15:30

AW: Rofanspitze vom Inntal aus

Die Rofanspitze ist nur der dritthöchste Berg des Rofangebirges, nicht der höchste.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben