Reichenspitze vom Zillergrund

Skitour
Schwer
(1)

Toureninfo

Bilderbuch
Diff.
Schwierigkeit 4  /  4
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Aufstieg
Aufstieg1853 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 6:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Reichenspitze  (3303 m)
Charakter:

Perfekte Schitour auf die spitze Pyramide der Reichenspitze - man glaubt ja anfangs nicht, dass man mit Ski bis zum Gipfel kommt. Landschaftlich einzigartige Tour, auf der man meist wenig Tourengeher antrifft.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Gasthof Bärenbad folgt man tlw. dem Sommerweg bzw. der Werksstraße bis zum linken Rand der Staumauer (man kann aber auch rechts bis zur Mauer aufsteigen). Nun am linken Seeufer dem Weg (durch einen Tunnel) bis zum Materialaufzug der Planauer Hütte folgen. Kurz danach beginnt links der Sommerweg zur Planauer Hütte. Diesem anfangs folgen, dann aber dem Bach entlang bis ins wilde Kuchelmooskar und dort durch eine Steilrinne zwischen den Felsen hindurch auf flaches Gelände. Nun links - meist am Rand der Abbrüche - auf den Kuchelmoosferner und auf die formschöne Pyramide der Reichenspitze zugehen. Der Berg wird links umrundet bis man auf steilen Schneehängen (in Nordwestgratnähe) bis zum Gipfel aufsteigen kann. Über diese Hänge je nach Schneelage bis zum höchsten Punkt.

Abfahrt wie Aufstieg

Abfahrt: 

1853 Hm

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 35/2 Zillertaler Alpen Mitte
ÖK 150 Zell am Ziller

Bemerkungen:

Hochalpine Schitour über einen Gletscher, die Tour ist am Schluß doch recht steil und auch die 1800 Hm machen sich am Ende bemerkbar.

Infostand: 

22.03.2005

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

02.06.2019 - 16:48

AW: Reichenspitze vom Zillergrund

Servus,

am 1.6.2019 von Bärenbad Schi zum Stausee getragen, Aufstieg ab See mit Fellen über das Kuchelmooskar zum Reichenspitz gespurt. Unmengen Schnee ab 2000m. Gipfelhang mit Eisschicht, die beim Stapfen brach. Weder Seil, Steigeisen oder Steigeisen nötig, von der Schneemenge her mit Schi ab Kreuz möglich. Abfahrt bis 3020m, Wiederaufstieg zum Joch P. 3114 und noch schnell auf den Kuchelmooskopf. Schöner Rückblick. Abfahrt übers Zillerkar. Ab 2400m ohne genau Ortskenntnis weite Rechtsquerung nötig, um ohne Abbrüche ins Zillerkargründl zu kommen. Über die Staumauer zum Nordhang, entlang eines Fahrwegs noch bis fast ins Tal gefahren. Tragezeit einige Minuten. Keine Menschenseele unterwegs. Schneequalität heute nicht überragend.

Wird ab dem Stausee noch länger gehen und ist mit dem Mountainbike auch noch länger lohnend. 2050 hm. Fotos und Details auf www.geiselstein.weebly.com

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben