Pyhrner Kampl und Loigistal von der Wurzeralm

Skitour
Leicht
(3)

Toureninfo

Pyhrner Kampl und Wetterlucken
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Aufstieg
Aufstieg500 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 2:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Pyhrner Kampl  (2241 m)
Charakter:

Plateauüberquerung mit herrlichen Landschaftsbildern und kurzem Gipfelanstieg. Das Loigistal, in das entweder aus der Wetterlucken (2020 m / Oberes Loigistal) oder aus der Zwischenwändenscharte ("Windlucken", 2004 m / Unteres Loigistal) eingefahren wird, bietet eine Traumabfahrt durch baumfreie Kare und lichten Wald nach Vorderstoder. Mit Pyhrner Kampl und diversen Zwischenabfahrten kommt man auf gut 1600 Abfahrts-Hm. Durch Benutzung der Standseilbahn auf die Wurzeralm und des Frauenkar-Sesselliftes lassen sich die Aufstiegsmühen stark eingrenzen, sodaß die Abfahrtsfreuden sehr im Vordergrund stehen.

Genaue Routenbeschreibung:

Aufstieg:
Mit der Standseilbahn auf die Wurzeralm und nach kurzer Zwischenabfahrt mit dem Sessellift ins Frauenkar (1863 m). Von hier Abfahrt nach SW in die Mulde nördlich des Eisernen Bergls. Anfellen. In einem weiten Bogen südwestlich um den Roßarsch und weiter südlich um den Torstein herum bis ins Kar unter der Wetterlucken und zuletzt etwas steiler über den kurzen SO-Hang auf das Pyhrner Kampl.
Häufiger wird in die Zwischenwändenscharte ("Windlucken") aufgestiegen und ohne Gipfelbesteigung durch das Untere Loigistal abgefahren.

Abfahrt I: Oberes Loigistal
Vom Pyhrnerkampl in die Wetterlucken. Zuerst durch das Obere Loigistal und nach dessen Vereinigung mit dem Unteren Loigistal teilweise durch recht steilen Wald und zuletzt einen etwas schmalen Hohlweg und anschließend über eine Forststraße zur Diensthütte der Bergrettung. Flach weiter zum Schafferteich. Bei den ersten Häusern auf einer Straße nach rechts (O) und nach kurzer Gegensteigung zuletzt über Wiesen zum Ghf. Schoiswohl.

Abfahrt II: Unteres Loigistal
Aus der Zwischenwändenscharte im weiten Kar bis zur Vereinigung mit Abfahrt I.

Abfahrt: 

500 Hm

Kartenmaterial:

AV Karte 15/3 (Totes Gebirge Ost); ÖK 98

Bemerkungen:

Man kann selbstverständlich auch durch das Loigistal aufsteigen, was aber relativ selten gemacht wird. Aufgrund der nördlichen Ausrichtung der Abfahrt trifft man meist bis ins Frühjahr ausgezeichnete Verhältnisse an.

Tourenfahrerkarte bei der Bergbahn. Rücktransport mit Taxibus zur Wurzeralmbahn.

Infostand: 

07.04.2006

Autor: 

ht

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

27.02.2019 - 09:17

AW: Pyhrner Kampl und Loigistal von der Wurzeralm

"Man kann selbstverständlich auch durch das Loigistal aufsteigen, was aber relativ selten gemacht wird."

Ja, eine sehr einsame Tour im Aufstieg.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben