Leutascher Dreitorspitze durchs Berglental

Skitour
Schwer
(3)

Toureninfo

Leutascher Platt
Diff.
Schwierigkeit 4  /  4
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Aufstieg
Aufstieg1650 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 4:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Leutascher Dreitorspitze  (2682 m)
Charakter:

Sehr anspruchsvolle Skitour durch ein steiles Tal auf eine weite Hochfläche. Der Gipfel wird durch eine Steilrinne erreicht. Die Tour führt teilweise über Absturzgelände. Alles in allem aber eine super Alpintour.

Genaue Routenbeschreibung:

Man steigt entlang des Berglbaches auf dem Sommerweg bis zum ersten Steilhang, der Probleme bereiten kann. Auf dem Sommer weg müssen manchmal teilweise die Ski getragen werden.
Nach Bezwingung des Steilhanges kommt die erste Querung, die bei Vereisung am Morgen gefährlich sein kann, da die Hänge direkt in die Berglklamm abbrechen.
Bei ca. 1820m weitet sich das Tal und man sieht das riesige Leutascher Platt vor sich. Geradeaus ist auch schon unser Gipfel zu sehen. Die Leutascher Dreitorspitze fällt mit ihrer steilen Gipfelrinne auf. Die Rinne ist im Winter sicherlich leichter als im Sommer, aber immer hin 42° Steil. Man kann die Rinne durchaus mit Ski abfahren, aber sollte sicher auf dem Ski stehen. Über einen kurzen Felsgrat (I) zum Gipfel.

Abfahrt: 

1650 Hm

Kartenmaterial:

AV Karte 4/3 Wetterstein- und Mieminger Gebirge Östl. Blatt
ÖK 117 Zirl

Bemerkungen:

Vor allem der Aufstieg zum Gipfel ist anspruchvoll !

Infostand: 

08.04.2005

Autor: 

Markus Meier

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben