Leobner von Johnsbach mit Ploden Abfahrt

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Gipfelhang mit Leobner Mauer
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Aufstieg
Aufstieg1020 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Leobner  (2036 m)
Charakter:

Wohl der beliebteste Skitourenberg im Johnsbachtal, der durch seine nordseitige Ausrichtung auch sehr schneesicher ist. Dementsprechend ist diese Skitour immer sehr geht besucht, dennoch sollte man am Gipfelhang auf Lawinen achten. Wer bei der Abfahrt dem Trubel etwas entgehen will, wählt die nordseitige Rinne in die Ploden

Genaue Routenbeschreibung:

Die Skitour beginnt nach dem Gscheidegger und geht längere Zeit entlang einer gemütlichen Forststraße bis zur Grössingeralm. Die Alm wird garadewegs überschritten bis zum Anstieg des Grabens (links hinten). Der Graben führt hinauf auf das Leobner Törl (ca.1700 hm). Von hier hält man sich rechts und geht im sogenannten Sautrog unter den Leobner Mauern entlang bis zum Talschluss. Der Aufstieg zum Gipfel führt über die linke, mäßig steile Flanke hinauf. Im Gipfelbereich kann es bei Nebel zu Orientierungsproblemen kommen.

Abfahrt: Vom Gipfel dem Rücken nach Norden und noch bevor man die Felsen der Leobner Mauer erreicht, links nordwesteitig in eine anfangs schwach ausgeprägte Rinne abfahren. Die Rinne wird unten eng und führt zur Ploden. Bei der Breitenbergeralm der beschilderten Forststraße rechts zur Abzweigung unter der Grössingeralm folgen.

Abfahrt: 

1020 Hm

Infostand: 

12.01.2002

Autor: 

Sonja Ertl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben