Langschneid

Skitour
Mittel
(1)

Toureninfo

Blick nach Norden
Diff.
Schwierigkeit 2  /  3
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Aufstieg
Aufstieg1288 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Langschneid  (2688 m)
Charakter:

Lohnende "Ski-plus"-Tour auf einen herrlichen Aussichtsgipfel. Durch Lifthilfe stehen 870 Hm Aufstieg 1525 Abfahrtshöhenmetern gegenüber (davon 530 Hm auf der Piste). In der ostseitgen Mulde unterhalb der Rogötzlenke hält sich der Pulver meistens besonders lang, allerdings sollte man die Lawinensituation vor allem in Kammnähe beachten (Windverfrachtungen!).

Genaue Routenbeschreibung:

Von Talstation nach rechts über den Bach bis vor das Kraftwerk. Hier zweigt auf dem Sommerweg zur Brugger Alm ab und vor der Alm bei einem Graben rechts zur zur Rogötzllenke. Über die flachen Südwesthänge erreichen wir bald den geräumigen Gipfel der Langschneid.

Var. ab Mittelstation: Die Tour beginnt mit der Abfahrt von der Mittelstation Brunnalm über den Skiweg (Nr. 5) zur Talstation des Weißspitz-Liftes. Weiter abfahren über die Talabfahrt (Ta) bis zur Abzweigung Eggenhütte (Jausenstation, Skihütte). Dort beginnt der Anstieg. Flach in den Graben zum kleinen Almdorf der Bruggeralm (1818 m), wo man den Bach nach rechts überquert. Von den Hütten westwärts mäßig ansteigend zur "Schlüsselstelle" der Tour - ein mit Erlen bewachsener Steilhang (hohe Schneelage vorteilhaft). Entlang des Sommerweges über die Steilstufe zur Rogötzalm. Weiter durch die schöne Mulde zwischen Gamsburg und Langschneid in die Rogötzlenke, wo sich bereits ein tolles Panorama auftut. Von der Scharte nach rechts auf der Westseite immer etwas unterhalb des Rückens über sanfte Hänge zum Gipfelkreuz, welches man erst auf den letzten Metern sieht. Ab Mittelstation: 2,5 Std.

Abfahrt entlang der Aufstiegsrouten und gemäß Karte. Siehe insbes Varianten.

Abfahrt: 

1288 Hm

Kartenmaterial:

ÖK Blatt Nr. 178 (evtl. zusätzlich Nr. 177)
f&b WK123 Matrei-Defereggen-Virgental

Bemerkungen:

Achtung: Es gibt ab sofort nur noch Tageskarten á 38€/Stk!

Und wenn man nicht gewillt ist, soviel Geld für eine einfache Fahrt zur Mittelstation zu zahlen, verlängert sich die Skitour auf 1300Hm!

Infostand: 

03.01.2011

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

03.07.2022 - 16:24

AW: Amazonia

As a whole I was disapointed by this route, only pitch 9 offers interesting, continuous climbing. Watch out at the end of the pitch 8, the last few bolts lead into 6(+?) difficulty instead of following the obvious corner to the left.  

27.09.2019 - 13:34

AW: Amazonia

Schöne, aber leider schon ziemlich abgespeckte Tour. Mit Bohrhaken optimal abgesichert. Einfachseil und Expressen reichen. Das Nadelöhr ist die erste Seillänge, wo sich lange Staus bilden können, da dies der Start von drei Klettertouren ist. Wenn man flexibel ist, kann man je nach "Verkehrslage" nach der ersten Seillänge zwischen drei etwa gleich schweren Touren auswählen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben