Lämpersberg Nordostgrat - Wildschönau

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Die letzten Schritte vor dem Kreuz.
Diff.
Schwierigkeit 2-3
Ausrichtung Nordost Nord Ost
Ausrichtung Nordost, Nord, Ost
Aufstieg
Aufstieg1060 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Lämpersberg  (2292 m)
Charakter:

Der Lämpersberg Nordostgrat ist eine schöne und am Ende ausgesetzte Alternative zu dem bekannten und meist sehr überlaufenen Ostanstieg auf den Lämpersberg. Das Highlight ist der schmale Grat kurz vor dem Gipfelkreuz, der je nach Schneebeschaffenheit und Überwechtung ein kleines alpines Abenteuer sein kann. 

Genaue Routenbeschreibung:

Man folgt der Loipe entlang des Baches, kurz bevor diese in den Wald einmündet, verlässt man die Loipe im Bereich des markierten Weges rechts. Man steigt auf Wiesen höher. Zuerst noch etwas taleinwärts, dann aber nach rechts in Richtung Streiferalm bis man einen Forstweg erreicht. Diesem folgt man kurz nach rechts, dann gerade hinauf zum Forstweg der zur Baumgartneralm abzweigt. Man kommt in ein kleines Kar mit Büschen, dort steigt man den linken Kamm hinauf (nicht den steileren rechten zum Steinernen Manndl). Nach einer kurzen Steilstufe erreicht man den breiten Grat zwischen Steinernen Manndl und Lämpersberg. Auf diesem nach links bis man zu einer sehr steilen Gratpassage kommt. Diese wird in der Regel zu Fuß überwunden, danach kann man die Skier wieder anschnallen und gelangt flach zum letzten steilen Aufschwung vor dem Gipfelkreuz. Entweder mit Skiern oder zu Fuß hinauf zum Kreuz.


Abfahrt: Bei sicheren Verhältnissen fährt man das Kar zwischen Kleinen Beil und Lämpersberg ab. Unterhalb der Ascher Trettlalm folgt man einem markierten Steig zurück zur Loipe.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 34/1, Kitzbüheler Alpen, West

Kompass: Achensee Rofan - Zillertal Nr. 28, 1:50.000

Bemerkungen:

Diese Tour nur bei sicheren Schneeverhältnissen machen. Wenn der Grat oben stark überwechtet ist, können die letzten Meter heikel (gefährlich) werden. Man kann dort, wo man auf den Verbindungsgrat zwischen Lämpersberg und Steinernes Manndl trifft auch nordseitig zur Kreuzlacke abfahren und dann auf dem flacheren Normalaufstieg auf den Lämpersberg steigen.

Infostand: 

26.12.2024

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben