Lämpersberg - Alpbach

Skitour
Leicht
(2)

Toureninfo

Kurz vor der Feldalm.
Diff.
Schwierigkeit 2-3
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Aufstieg
Aufstieg1100 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Lämpersberg  (2202 m)
Charakter:

Ein schöner Skigipfel, der vom Alpbachtal aus nicht so oft gemacht wird. Wenn auf dem Joel oder dem Saupanzen schon fast pistenähnliche Verhältnisse herrschen, findet man am Westhang des Lämpersberges evtl. noch unverspurten Pulvergenuss!

Genaue Routenbeschreibung:

Vom gebührenpflichtigen Parkplatz kurz der Straße taleinwärts folgen, bis man nach einer Brücke links über freie Hänge weiter aufsteigt. An Almhütten und Bergbauernhöfen vorbei bis zur Luegeralm (1471m) und über schöne Hänge noch etwas aufwärts. Auf ca. 1660m gelangt man auf einen Forstweg, diesem folgt man flach nach rechts zu  Almhütten. Hinter den Almhütten zum Wegweiser am Waldrand, dort dann rechts auf dem Sommerweg (markiert, eher flach, tlw. im Wald) zur Feldalm (1800 m) gehen. Hinter der Alm entweder links  in den Sattel zwischen Saupanzen und Lämpersberg ansteigen oder direkt (bei einer kleinen Hütte oberhalb der Alm vorbei) auf den etwas steileren Nordwestkamm. Dem Kamm folgt man bis zum Gipfel. Oben wird der Kamm breiter und flacher, man trifft auf den Normalaufstieg, welcher von der Wildschönau hinauf führt, und gelangt zum Gipfelkreuz.

Abfahrt: Auf dem Kamm zurück und je nach Schneeverhältnissen hinunter zur Feldalm. Unterhalb der Alm noch kurz auf Wiesenflächen bis zum Wald, im lichten Wald dann links in den Graben und auf der anderen Grabenseite sehr flach (nicht hinunter) weiter den Wald queren. Ein weiteres, eher unscheinbares Bachbett wird überquert, dann fährt man links von diesem zum Graben werdenden Bachbett anfangs auf Lichtung, dann im sehr steilen Wald hinunter zum Forstweg (mit Hochstand). Auf dem Forstweg nach links, kurz vor einer Jagdhütte kann man den Forstweg kurz abkürzen, unten dann auf schönen Wiesen zur Rodelbahn und auf dieser zurück zum Parkplatz.

Die direkte Abfahrt von der Feldalm ist nicht ganz einfach, wer sich unsicher ist, fellt wieder auf und steigt besser zurück auf den Saupanzen (ca. 30 Min.) und fährt von diesem dann hinunter ins Tal. 

Kartenmaterial:

AV-Karte 34/1 Kitzbüheler Alpen West
Kompass: Achensee Rofan - Zillertal Nr. 28, 1:50.000

Bemerkungen:

Bis auf den etwas steileren, aber oft abgeblasenen Nordwestkamm eher lawinensicher. Für die Abfahrt an der Westflanke braucht es aber sichere Schneeverhältnisse.

Infostand: 

26.12.2005

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben