Kleiner Pleißlingkeil von der Gnadenalm - Obertauern

Skitour
Mittel
(1)

Toureninfo

Der Gipfelhang mit dem Gipfel (links)
Diff.
Schwierigkeit 3  /  3
Ausrichtung Nord Nordost
Ausrichtung Nord, Nordost
Aufstieg
Aufstieg1300 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 4:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Kleiner Pleißlingkeil  (2417 m)
Charakter:

Die Skitour auf den Kleinen Pleißlingkeil ist ein Klassiker in Obertauern, und dementsprechend auf viel besucht.  

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Gnadenalm anfangs flach auf der Forststraße zur Südwiener Hütte, wobei man nach dem ersten Flachstück auch über den Sommerweg abkürzen kann. Bei der Südwiener Hütte links und über einen etwas steileren Hang in eine flache Rinne, die in eine flache Scharte führt. Hier entweder ca. 50 Hm in eine große Grube abzufahren oder links, sehr lawinengefährd eine Hangquerung ohne Höhenverlust in die Grube vornehmen. Nach der Grube und einer Rinne kommt ein Rücken, der in die große Senke unter dem Gipfelhang führt. Im Gipfelhang hält man sich je nach Verhältnissen links in die Scharte hinauf und dann über den Grat oder oder knapp unter dem Grat direkt zum Gipfel. Event. Skidepot über der Scharte und weiter zu Fuß.  Vorsicht auf Wechten am Grat.

Abfahrt wie Anstieg.

Abfahrt: 

1300 Hm

Bemerkungen:

Man kann auch von Flachauwinkel (Whs. Gasthofalm) zur Südwiener Hütte aufsteigen.

Infostand: 

04.01.2023

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

08.07.2024 - 19:37

AW: Vorsicht vor unqualifizierten "Bergführern" bei Bergtouren in Bayern

Deutschland wie so oft einen Schritt voraus. Es werden auch Heeres- oder Polizeibergführer akzeptiert.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben