Hohe Veitsch vom Dürrenthal
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Einsamer, sehr langer (13 km!) und bis dato relativ unbekannter Anstieg auf die Veitsch, der fast über das gesamte Hochplateau führt. Davor geht es durch ein enges Tal hinauf zum Dürriegel. Eher eine aufstiegsorientierte Route, für konditionsstarke Skitourengeher.
Vom Lippbauer, dem stellenweise sehr engen Tal nach Süden, bis unter den Schoberstein, folgen und nun auf der Forststraße nach rechts, durch das Geierwandl unter den Dürriegel, aufsteigen. Hier verläßt man die Straße nach Südwesten und folgt anfangs einem schwachen Rücken, ehe es dann in einem Graben hinauf zur Ebenhütte geht. Ab hier durch sanfte Gräben auf den Seeboden und weiter zum höchsten Punkt.
Abfahrt wie Aufstieg: Zwischen Dürrigel und Geierwandl kann man in einem Graben sehr lohnend abkürzen.
1200 Hm
Vorsicht auf Lawinen inbsbesondere nach starker Erwärmung im engen Tal bei der Klammerwand!!!
Gourmettipp: Gasthof Holzer direkt beim Münster in Neuberg mit der weit und breit besten Küche!
30.12.2008
Kommentare
AW: Hohe Veitsch vom Dürrenthal
Aus welchem Grund ist diese Tour als NICHT geeignet für Schneeschuhe bezeichnet? Das scheint mir doch ein ideales Schneeschuhwandergelände zu sein.
AW: Hohe Veitsch vom Dürrenthal
Weil sie sich an einem kurzem Wintertag für Schneeschuhgeher aufgrund ihrer Länge kaum ausgeht.