Hochkalter über das Ofental

Skitour
Mittel
(1)

Toureninfo

Ofental
Diff.
Schwierigkeit 3  /  3
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Aufstieg
Aufstieg1650 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 4:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hochkalter  (2607 m)
Charakter:

Klassische Frühjahrsskitour durch das langgezogene Ofental. Oft bis Ende Mai noch als Ski & Bike Tour lohnend.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz an der Hirschbichlstraße südlich des Hintersees (Parkgebühr!) zuerst ca. 1 km auf der Hirschbichlstraße flach nach Süden. In Höhe der Lahnwald-Diensthütte nach Osten abzweigen und entlang eines schmalen Forstweges in Schleifen bergan. Achtung! Der erste Abzweig führt ins Sittersbachtal und zum Vorderberghörndl. Oberhalb einer Lichtung verengt sich der Weg und führt nun in östlicher Richtung durch den steiler werdenden Hochwald. Bis hierher im Frühjahr oft Zufahrt mit dem Mountainbike möglich. Das Ofental wird auf einer Höhe von ca. 1400 m erreicht. Der weitere Verlauf der Tour ist durch das von steilen Felswänden gesäumte Ofental bis zur Ofentalscharte (2450 m) vorgegeben. Von der Scharte lässt sich der Hochkalter (2607 m) über die steile Südwestflanke ersteigen. Bei ausreichender Schneelage und sehr guten Firnverhältnissen ist auch die Abfahrt mit Ski vom Hochkalter in die Ofentalscharte möglich (4-5!).

Abfahrt: 

1650 Hm

Kartenmaterial:

ÖK 93, Berchtesgaden
Kompass-Karte Nr. 14

Bemerkungen:

Klassische Frühjahrsskitour. Lawinengefahr von den Steilflanken! Sichere Schneelage abwarten! Orientierungssinn im Waldgürtel bei fehlender Spur unerlässlich. Keine Anfänger-Tour, ab dem Skidepot können Steigeisen und Pickel nützlich sein! Im Frühjahr Zeitersparnis über die flache Hirschbichlstraße und evtl. noch weiter mit dem Fahrrad.

Infostand: 

01.02.2012

Autor: 

Torsten Hahne

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

25.11.2024 - 19:49

AW: Climbers go home !

Wenn ich das schon wieder lese, eine Höhenbeschränkung auf sub 2 Meter an Parkplätzen, damit die bösen großen WoMos da nicht stehen können. Bitte differenziert doch mal: Wer ein größeres WoMo oder einen größeren Campingbus hat, hat in der Regel auch eine Toilette an Bord. Ergo versaut er die Parkplätze weniger als diejenigen, die mit einem VW-Bus oder Bussen ähnlicher Größe unterwegs sind. Die nehmen vielleicht beim Parken ein bisschen weniger Platz in der Länge weg, hinterlassen aber,  dann eher unschöne braune Häufchen und/oder Klopapier in der Natur. Statt also immer gegen die Fahrer von Bussen, die höher als 2 Meter sind, zu wettern, sollten eventuell Trockentoiletten aufgestellt werden oder halt einfach kontrolliert werden, wer wieviel Dreck verursacht. Eine Höhenbegrenzung ist kontraproduktiv. 

26.11.2024 - 12:29

AW: Climbers go home !

Willkommen im Leben eines Franken. Seit Jahren kommen wir damit aus, haben aber gelernt damit umzugehen und Konzepte entwickelt. Vielleicht hilft hier mal ein Blick zu uns :)

Verdrängung bringt auf jeden Fall nichts, nur Frust und Ärger auf allen Seiten. Wie oft im Leben geht es um Toleranz und Respekt, allen Beteiligten gegenüber.

26.11.2024 - 12:29

AW: Climbers go home !

Willkommen im Leben eines Franken. Seit Jahren kommen wir damit aus, haben aber gelernt damit umzugehen und Konzepte entwickelt. Vielleicht hilft hier mal ein Blick zu uns :)

Verdrängung bringt auf jeden Fall nichts, nur Frust und Ärger auf allen Seiten. Wie oft im Leben geht es um Toleranz und Respekt, allen Beteiligten gegenüber.

26.11.2024 - 15:27

AW: Climbers go home !

Lebe auch seit fast 30 Jahren in Franken, aber von einem Parkkonzept habe ich hier eigentlich nichts entdeckt. Die Franken sind halt sehr viel toleranter, wie mir scheint.  

27.11.2024 - 10:37

AW: Climbers go home !

Das wird kein Spaß im neuen Zeitalter der nationalistischen Verdrängungsmechamismen. Wir haben wenig gelernt. Sehr traurig, insbesondere für die Eltern unter uns. 

08.01.2025 - 14:43

AW: Climbers go home !

Ich finde das Thema auch kritisch. Das Entfernen von Bohrhaken geht wirklich gar nicht – das ist extrem gefährlich und unverantwortlich. Danke für den Artikel, der das so umfassend beleuchtet. Mir war die Problematik in dieser Tiefe noch nicht bewusst. Es ist wichtig, dass solche Diskussionen geführt werden, damit nachhaltige und sichere Lösungen gefunden werden können.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben