Großer Trögler Nordrinne
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Schöne Rinnenabfahrt mitten in der Nordwand des Großen Tröglers - ohne viel Zustieg, wenn man die Tour mit Liftunterstützung macht. Jeder Freerider, der den richtigen Zeitpunkt mit sicheren Verhältnissen erwischt und etwas alpine Erfahrung mitbringt, wird an der Tour sicherlich Freude haben.
Von der Mittelstation der 3S Eisgratbahn legt man im Grunde die Spur so an, wie im Sommer der Sommerweg auch verläuft. Zuerst über den Bach in Richtung Peiljoch, jedoch dann gleich einmal links in Richtung Großen Trögler. Nach der ersten Steilstufe (teilweise 39 Grad steil) erreicht man ein kleines Kar, in dem man gemütlich Richtung Süden weitergeht, bevor man wieder nach Osten abbiegt (wie Sommerweg). Bei viel Schnee kann man mit Skiern bis auf den Gipfel gehen. Ansonsten bei der Hälfte der zweiten Steilstufe zu Fuß über Gehgelände bis zu Gipfel. Anm.: Wenn vom Tal aus aufgestiegen wird, sind es 1150 Hm/ca. 3 Stunden.
Vom Gipfel Richtung Osten über den Grat (zweimal ganz kurz sehr leichte Kletterei) bis man die Scharte vor dem Kleinen Trögler erreicht (Gipfel markiert durch Steinmann). Dort zweigt die Rinne direkt links nach Norden ab.
Abfahrt: In der Rinne stehen einem zuerst eine Einfahrt ohne Hindernisse und die ersten Schwünge in der bis zu 43 Grad steilen Rinne bevor, bis dann das erste kleine Hindernis kommt: Eine Stelle der Rinne, bei wenig Schnee muss man die Skier abschnallen und kurz ca. 5 Meter im Schnee absteigen (beim Absteigen kann ein Pickel von Vorteil sein). Circa 50 Meter unter dieser Stelle kommt auf der rechten Seite ein Abseilstand (ein 60 Meter Seil ist von Vorteil). Nach dem Abseilen wieder Fahrgenuss pur bis man zu einer Gabelung in der Rinne kommt. Wir mussten uns dort links halten, weil rechts der Rinnenausgang aufgrund eines Eisfalles nicht befahrbar war. Ob die rechte Abzweigung befahrbar ist, kann man vom Lift aus checken. Links kommt noch einmal eine engere Stelle. Bei sehr wenig Schnee dort noch einmal die Ski aus- und danach wieder anziehen oder mit Mut durchfahren. Von dort hinaus auf freie Hänge Richtung Skiroute 26 Fernau und hinunter zum Auto.
1150 Hm
AV-Karte 31/1 Stubaier Alpen Hochstubai
Anspruchsvolle Steilrinne, die mit den großen Stubaier Klassikern wie Kesselspitze Nordrinne oder Serles Nordrinne zu vergleichen ist. Achtung: Man muss einmal abseilen, 1 x 60 m Einfachseil und Abseilausrüstung erforderlich.
Infos: Yannik Zeller und Tobias Rungg am 7.03.2021, rund um die Abseilstelle waren keinerlei Spuren von alten Normalhaken oder irgendwelchen Schlingen zu sehen (aber vielleicht war ja doch jemand schon davor in der Rinne). Die Rinne wurde vermutlich schon früher, bei mehr Schneelage (lt. Infos war damals kein Abseilen nötig), befahren.
Tobias Rungg
Kommentare
AW: Großer Trögler Nordrinne
Wir sind die Rinne Anfang März gefahren. Extrem wenig Schnee. Die ersten 60m vom Einstieg haben wir abgeseilt, danach wurde der Schnee besser. Die erste Engstelle haben wir wie beschrieben an dem linken Abseilpunkt abgeseilt. Die eigentliche Abseilstelle ging auch gut. Bis zu Gabelung lief alles gut. Der linke Weg sah nicht fahrbar aus. Direkt nach der Gabelung eine Steilstufe mit sehr wenig Schnee. Sah eher uncool aus zum Abklettern. Darauf hin sind wir rechts rein gefahren. Super coole Line, und es kommen zwei Eisfälle wie beschrieben. Den ersten kann man ganz links (riders view) abklettern (ging mit normalen Pickel, Eisgeräte wären von Vorteil. Den zweiten muss man aber an einer Eisuhr abseilen. Mit 60m Abseilen kommt man bequem vom ersten in den zweiten Eisfall. Ist eventuell angenehmere zum Eisuhr bauen.
AW: Großer Trögler Nordrinne
Sehr schöne Tour, nicht zu anspruchsvoll was das fahren betrifft. Bedingungen sind stand 19.01.22 ganz okay eigentlich. In der ersten Engestelle ist ein Abseiler (Links) vorhanden, sowie der Stand vor dem eigentlichen Abseiler (Rechts)
Allerdings sollte beachtet werden, dass aufgrund des wenigen Schnees meherere heikle Stellen vorhanden sind die besser abgeseilt werden sollten. Bei der Gabelung der Rinne links kommt eine kleine Stufe die abgeklettert werden könnte. 30 meter weiter kommt wieder eine Stufe die mit Steigeisen abgeklettert werden kann. Dann kommt ein Eisfall der abgeseilt werden sollte, Dazu ist ein Abalakov ratsam. Vielleicht ist ja unter den Bedingungen der rechte Weg besser :p
AW: Großer Trögler Nordrinne
Repeated the route on 27/03/21 (most probably second repetition, as there were sometimes 2 visible tracks).
The line is aesthetic and not too technical, as the rinne never gets too narrow but is long and consistently steep. It provides an awesome skiing experience and given the short (but steep) ascent to the Großer Trögler it wouldn´t be surprising if it became a classic in the next years.
Many many compliments to the openers to find this line!
Conditions:
After the previous week of snowfalls, the snow level in the couloir was sufficient to make the first climbing passage possible with normal skiing (no down climbing needed).
The Abseilstelle was also significantly smaller; with good visibility and similar conditions it is possible to jump it (it was not more than 1.5 mt drop).
The end of the rinne (right side at the fork) presents a relatively big ice fall, which is only partially covered by snow. We were able to slide with skis on it on the skiers right side. In the next days this part will probably require a jump or an abseil on an abaklov to be passed.
Attention: with the warm temeperature there are several small wet snow avalanches from the surrounding rocks, that may become dangerous and affect the snow conditions towards the end of the rinne.
Again compliments guys, incredible line!