Donnerkogel - Lahnberg - Lahngraben

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Aufstieg zur Gscheidlhöhe
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Aufstieg
Aufstieg870 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Donnerkogel  (11617 m)
Charakter:

Interessante und auch recht lange Alternative zum klassischen Lahnbergaufstieg, bei der man auch den Gipfel des Donnerkogels mitnimmt.

Genaue Routenbeschreibung:

Ausgangspunkt: Forsthaus im hinteren Preintal beim ehem. Ghf. Treibl (Ende der Fahrmöglichkeiten, Fahrverbot). Man kann noch ein Stück auf der für den Verkehr gesperrten Straße zum letzten Haus fahren. Dort aber unbedingt um Parkerlaubnis fragen!

Aufstieg: Vom letzten Haus immer rechts vom Preinbach gerade auf die Gscheidlhöhe. Dort kurz nach Westen zu zwei Jagdhäusern abfahren und waagrecht nach links über Wiesen zu einer Forststraße queren. Auf der unteren Straße Richtung Zöchlingbachtal und nach der ersten Bachquerung im Abfallgraben auf den Langen Riegel aufstiegen und dem Grat bis zum Verbindungsgrat Donnerkogel-Lahnberg folgen. Nun in wenigen Minuten nach rechts zum Gipfel des Donnerkogels aufsteigen. Vom Gipfel wieder auf dem Grat (Vorsicht Wechten) zurück nach Norden bis auf den Lahnberg, 1594 m.

Abfahrt: Entweder direkt nach Nordosten in den Lahngraben einfahren (Vorsicht Lawinengefahr) oder dem Rücken nach Norden bis zu einer Forststraße folgen und dort entweder rechts in den Graben queren oder links über Forststraße zurück zum Ausgangspunkt.

Abfahrt: 

870 Hm

Kartenmaterial:

ÖK 74 Hohenberg

Bemerkungen:

Im oberen Bereich des Lahngrabens ist auf Lawinen zu achten!

Infostand: 

27.02.2012

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

30.07.2023 - 20:08

AW: Jedem Tierchen sein Plaisirchen

Begehung am 30.08.2023: Alle BH vorhanden (vgl. Topo) und dadurch wieder sehr gut abgesichert.

29.05.2021 - 13:39

AW: Jedem Tierchen sein Plaisirchen

Ein kurzer Hinweis von unserer Begehung am 28.05.21:

In den schweren Seillängen fehlt aktuell tatsächlich jede zweite Bohrhakenlasche. Von der Route weiß man ja im Vorfeld, dass hier und da mal eine Lasche abgeschraubt wurde. Aber dass wirklich 50% fehlen, hat mich stark überrascht. Ergo reichen auch weniger Exen.

Die Absicherung ist meiner Meinung nach trotzdem gut bis sehr gut. Für Aspiranten, die den unteren 6. Grad mal antesten wollen, sei eine gewisse Vorstiegsmoral empfohlen.

Für den Abstieg sei erwähnt, dass sich der Gimpel Normalweg wirklich empfiehlt. Wir haben nur deshalb abgeseilt, weil auf dem Normalweg noch relativ viel Schnee lag und keine weitere Seilschaft unter uns war. Beim Abziehen des Seils kam ein dermaßener Steinhagel von oben, dass einer unserer Helme kaputt ging.

23.11.2021 - 13:56

AW: AW: Jedem Tierchen sein Plaisirchen

Wir waren am 21.11.21 und können zwar nicht bestätigen, dass 50% der Hackenlaschen fehlen, aber es waren definitiv einige. Somit sind relativiert sich die Anzahl der Exen. 

Allerdings führt das auch zu einer recht seltsamen Absicherung. Mal ist nicht einmal ein Meter zwischen den Sicherungen, dann wiederum kommen mal 3-4 Meter Abstände^^


Neben dem Normalweg gibt es noch einen kleinen Pfad gleich am Ausstieg der Route. Nicht markiert, aber gut erkenntlich. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben