Ahornspitze - von der Ahornbahn Bergstation

Skitour
Mittel
(2)

Toureninfo

Unter der Westflanke - zwischen den beiden Gipfeln die Rinne (steile Abfahrtsmöglichkeit).
Diff.
Schwierigkeit 3  /  3
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Aufstieg
Aufstieg1330 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Ahornspitze  (2973 m)
Charakter:

Landschaftlich sehr schöne Skitour auf die Ahornspitze. Nach dem kurzen Trubel im Skigebiet "taucht" man in das eindrucksvolle Föllenbergkar ein und steigt in diesem zum Südwestgrat auf. Am Ende mühsam zu Fuß auf die Aussichtskanzel mitten im Zillertal. Dank der Ahornbahn ist dieser fast Dreitausender eine der kürzeren Skitouren am Zillertaler Hauptkamm. Inklusive lohnende Rinnenabfahrt vom Filzenkogel (unten herum ist man nicht viel schneller im Föllenbergkar) und dem kurzen Gegenanstieg zur Bergstation beim Rückweg sind 1330 Hm zu bewältigen - dem Gegenüber stehen 2540 Abfahrts-Höhenmeter!

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Bergstation steigt man zum Filzenkogel (2227 m) auf und fährt nördlich vom Gipfel in einer steilen Rinne in das Föllenbergkar ab. Im Kar rechtshaltend, in einem Bogen unter die Westflanke der Ahornspitze. Am Ende nach rechts auf den Kamm der Popbergschneide (ca. 2700 m), je nach Verhältnissen Skidepot oder noch ein Stück höher mit den Skiern. Dann auf dem Grat die letzten 270 Hm (ab dem Sattel) hinauf zum "Skigipfel" bei einem Felsblock. Wer alpine Erfahrung besitzt, kann weiter auf dem Grat zum Gipfelkreuz (dies ist 15 Hm niedriger als der Skigipfel) gehen - kurze leichte Kletterstellen, tlw. ausgesetzt.

Abfahrt: Wie Aufstieg.

Man kann auch das Föllenbergkar bis zur Alpenrose (1398 m) abfahren und von dort auf dem Fahrweg in den Zillergrund abfahren (Rückfahrt mit zweitem PKW).

Eine Abfahrtsvariante ist die Westrinne zwischen dem Wintergipfel und dem Gipfelkreuz. Diese Rinne ist aber oben relativ steil und je nach Schneelage mit Vorsicht zu genießen. Man muss die Skier mit auf den Gipfel tragen und mit diesen auch noch den Grat bis in die Scharte vor dem Gipfelkreuz klettern (Abfahrt ist auf der Karte verzeichnet, die Rinne ist nicht zu übersehen).

Abfahrt: 

1330 Hm

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 35/2 Zillertaler Alpen, Mitte

Bemerkungen:

Die Tour hat ein paar steile Stellen - Abfahrt vom Filzenkogel, letztes Stück auf den Kamm vor dem Gipfelgrat und den Steilhang beim Rückweg (wenn man den Filzenkogel auslässt ist das auch der Hinweg) zur Bergstation der Ahornbahn. Folglich sollte man den Anstieg nur bei sicheren Schneeverhältnissen machen!

Evtl. packt man zur Sicherheit Steigeisen ein, bei Vereisung kann der Gipfelgrat heikel sein.

Dank der beschneiten Piste vor allem bei wenig Schnee im Tal ein guter Tourentipp.

Infos zur Ahornbahn: www.mayrhofner-bergbahnen.com

Infostand: 

25.03.2011

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben