Wurmaul-Eisfall

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
45°  /  WI5
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2400 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
130 m  /  1200 Hm
2:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Zillertaler Alpen
Charakter:

Interessanter Eisfall, der schon wegen seiner Lage inmitten einer wunderbaren Bergkulisse lohnenswert ist. Der Eisfall befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Brixner Hütte in den Pfunderer Bergen, an der Westseite der Wurmaulspitze.

Spannend ist bereits der Zustieg mit Tourenskiern, der von der Fanealm entlang des Valles Baches bis in das große Becken zwischen Wilder Kreuzspitze, Blickenspitz und Wurmaulspitze führt.

Bei dieser Tour steht das Gesamterlebnis im Vordergrund, wobei auch der Eisfall selbst vier spannende und je nach Verhältnissen sehr abwechslungsreiche Seillängen zu bieten hat.

Genaue Routenbeschreibung:

1. SL: 35m WI5

2. SL: 30m Gehgelände

3. SL: 25m WI4+

4. SL: 35m WI4

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Florian Leitner und Simon Oberbacher am 12.01.2020

Seillänge: 

1 x 60 m

Friends: 

3-4 kleine - mittlere Friends

Ausrüstung:

Normale Eisausrüstung, inkl. mehrere kurze Eisschrauben. Ein paar kleine bis mittlere friends.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

In der 3. Seillänge meist nur eine dünne Eisauflage, da diese der Sonne ausgesetzt ist.

Der Fels ist ziemlich spröde, Achtung beim Setzen von Klemmgeräten. 

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom letzten Parkplatz im Valler Tal der Rodelbahn Richtung Fanealm folgen. Von der Fanealm weiter den Valler Bach entlang dem Sommerweg Richtung Brixner Hütte folgen, bis der Eisfall an der Westseite der Wurmaulspitze sichtbar und der restliche Zustieg offensichtlich ist. 

Höhe Einstieg: 

2400 m

Abstieg:

Abstieg:

Nach der 4. Seillänge folgt man noch ca. 100m der Rinne (45°), bis man auf den sogenannten Hoferboden auf ca. 2.580m gelangt.

Von dort geht man nach Norden bis auf ca. 2.640m, wo man durch eine Rinne wieder nach Westen absteigen kann. Danach einfach über den Westhang zum Einstieg, bzw. zum Skidepot unterhalb des Einstiegs queren.

Abfahrt mit Skiern entlang des Zustiegs.

Bemerkungen:

Achtung: unbedingt auf eine sehr sichere Schneelage achten! Der Zustieg entlang des Valler Baches ist von beiden Seiten (West und Ost) stark Lawinegefährdet.

Zudem sind Harscheisen zu empfehlen!

Infostand: 

12.01.2020

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Autobahn A22 bis Ausfahrt Vahrn, von dort auf der SS49 nach Mühlbach und von Mühlbach weiter nach Vals.

Parken beim letzten Parkplatz im Talschluss. 

Talort / Höhe:

Vals  - 1300 m

Ausgangspunkt Höhe:

1400 m