Wüde Posteline - Hohe Wand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
5+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
265 m
2:30 Std.  /  3:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen
Charakter:

Neue Plaisiertour rechts des beliebten Postlgrats. Die Route hat sehr schöne Kletterstellen, aber auch gestuften und teilweise etwas splittrigen Fels. Alles in Allem aber eine nette Möglichkeit einen angenehmen Klettertag zu verbringen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Alfred Riedl und Peter Köngisberger 2008

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Einfachseil, 10 Expr. Schlingen, Bandschlingen, Helm

Zustieg zur Wand:

Vom Sonnenuhr-Parkplatz in nordöstlicher Richtung (orogr. Links) über die kleinen Steige hinauf zum Wandfusssteig (riesige Routenmarkierungen auf dem Fels sichtbar!!); Wandfusssteig weiter nach NO (rechts) folgen bis man nach der Sonnenuhrwand etwa 30 m nach dem Unteren Postlgrat (schwach gelb markiert u. beschriftet) zu einem markanten Felssturz kommt. Es ist die linke mit einer blauen Tafel markierte Tour beim Felssturz.

Höhe Einstieg: 

740 m

Abstieg:

Zum Drachenfliegerstartplatz und über die Völlerin zurück zum Parkplatz in der gr. Kehre.

Bemerkungen:

Es sind in dieser Gegend bis jetzt viele Steinböcke unterweges, die teils starken Steinschlag auslösen können!

Infostand: 

27.11.2014

Autor: 

A. Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem PKW nach Stollhof und die Hohe Wand Straße hinauf. Parken: "Sonnenuhr-Parkplatz" (großer Parkplatz 1. Kehre, Gebühr

Talort / Höhe:

Stollhof  - 549 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz 1. Kehre  - 590 m