Winkelturm Nordwand-Klettersteig - Torre Clampil

 
Klettersteig
 
Schwer
 
Schwierigkeit
D/E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
200 Hm  /  500 Hm
1:00 Std.  /  2:30 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten / Karnischer Hauptkamm
Charakter:

Der Winkelturm Nordwand Klettersteig auf den Torre Clampil  ist ein rassiger Eisenweg in den Nordostabbrüchen - sehr kraftraubend. Auch der Normalweg wurde mit Seilen besser abgesichert. Vom mächtigen Rosskofel genießt man - sofern man noch die Kraft hat - einen schönen Ausblick ins Nassfeldgebiet bzw. südlich in Richtung Italien.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Vom Einstieg über steile Wandpassagen (C) nach oben, danach ein leicht bewachsenes Grasband entlang. Dann aus einer Rinne nach rechts queren. Dort hat man die Möglichkeit sich nochmals auszuruhen, bevor es stetig und sehr steil (C/D, D am Ende D/E) aufwärts geht. Felsplatten mit Klammern und ein kleiner „Kamin“ (D) führen direkt zum Ausstieg. Oben angelangt erreicht man in rund 5 Minuten den Gipfel des Clampil.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, evtl. Sicherungsseil.

Zustieg zur Wand:

Von der Madritschen in südwestl. Richtung zum Sattel. Auf dem Pfad leicht ansteigend zur Abzweigung - li. zum Ostgrat- und re. zum Nordwand-Klettersteig.

Höhe Einstieg: 

1880 m

Abstieg:

Vom Clampil Gipfel in die Contin Scharte (2049 m) absteigen (kurz gesichert A/B bis B). Von der Scharte entweder links über die Via ferrata Enrico Contin (A/B) ins Winkeltal und auf ca. 1800 m links zurück zur Madritschen, oder rechts den mittlerweile sehr blassen Markierungen folgend im leichten Gelände den Steig entlang zum Talboden (60 Hm versichert, B) hinunter und rechts zurück zur Madritschen.

Kartenmaterial:

Tabacco Wanderkarte 009 Karnische Alpen, 1:25.000

BEV ÖK50-UTM 3116 Sonnenalpe Nassfeld, 1:50.000

Kompass WK 60 Gailtaler Alpen - Karnische Alpen, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 223 Karnische Alpen - Gailtal, 1:50.000

Bemerkungen:

Steinschlaggefahr beim Einstieg des Nordwand-Klettersteiges. Weiterer Aufstieg zum Roßkofel: Von der Contin Scharte über den oberen Teil der Via ferrata Enrico Contin (A/B, 1 Std.) auf den Roßkofel und auf dem markierten Wanderweg über den Rudnigsattel in 2 Stunden zurück zur Madritschen.

Achtung: Anspruchsvoller Sportklettersteig, der im oberen Teil viel Ausdauerkraft erfordert.

Infostand: 

08.07.2007

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A2 bis Ausfahrt Arnoldstein, dann auf der B111 über Hermagor nach Tröpolach. Dort bei der Talstation parken und mit der Kabinenbahn "Millenium Express" auf die Madritschen. Alternativ ist die PKW-Auffahrt zum Nassfeldpass Sonnenalpe möglich (Nassfeld - Einstieg: 1,5 Std.). Mit Öffis: Mit der Bahn nach Hermagor und mit dem Bus nach Tröpolach Ort. Weiter siehe oben.

Talort / Höhe:

Tröpolach  - 600 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Madritschen  - 1907 m