Westwand Piaz-Delago bzw. Dülfer

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
4+
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
220 m  /  260 Hm
2:00 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Zwei kurze nette Klettereien über der Santnerpasshütte, gut miteinander kombinierbar. Herrliche Aussicht von diesem Fast-Dreitausender!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topos. Der Originalausstieg Dülfer durch den schwarzen nassen Kamin (4+) kann rechts auf gutem Fels umgangen werden (4).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Tita Piaz + Hermann Delago 1912, bzw. Hans Dülfer 1912

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Grundsortiment

Bemerkung zu den Versicherungen:

Piaz-Delago mit Normalhaken halbwegs brauchbar gesichert. Dülfer muss komplett selbst abgesichert werden (Keile, Sanduhrschlingen).

Zustieg zur Wand:

80 Hm. Von der Santnerpasshütte nach Osten zum Wandfuß in Gipfelfalllinie. Die Piaz-Delago-Führe benützt die lange Kaminreihe in Wandmitte, die direkt zum Gipfel führt. Die Dülferführe hält sich an die linke Begrenzungskante der tiefen Schlucht im rechten Wandteil.

Höhe Einstieg: 

2810 m

Abstieg:

Über Normalweg. Über den Nordgrat absteigen (1-2), 1x 20m abseilen in die 1. Scharte und weiter abwärts in die 2. Scharte. Von hier nach links (Westen) durch die Kaminrinne absteigen (2-3) oder 5x abseilen zurück zum Ausgangspunkt (siehe Topo).

Kartenmaterial:

Tabacco Nr. 06 oder 029 (Catinaccio-Rosengarten)

Bemerkungen:

Die berühmten Vajolettürme sollte man sich nicht entgehen lassen. Für einen mehrtägigen Aufenthalt sind die Gartlhütte (privat) und die Vajolethütte (CAI) sehr gut geeignet.

Zustieg zur Santnerpasshütte: Von Vigo di Fassa mit der Catinaccio-Seilbahn zum Rif. Ciampedie (1997 m) und über die Gardecciahütte (1956 m) in 1,5 Std. zur Vajolethütte (2234 m). (Alternativ: Bustaxi von Pera di Fassa zur Gardecciahütte, von dort in 45 Min. zur Vajolethütte.) Von hier 1 Std. zur Gartlhütte (2621 m) und weitere 20 Min. zur Santnerpasshütte (2734 m). Alternativ: Über die Rosengartenhütte, teilweise versichert, zur Santnerpasshütte.

Infostand: 

01.08.2007

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Bozen über den Karerpass (oder von Canazei) nach Vigo di Fassa zur Talstation der Gondelbahn „Catinaccio-Rosengarten“.

Talort / Höhe:

Vigo di Fassa  - 1410 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Santnerpasshütte  - 2734 m