Westpfeiler - Ohrfeige

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
6 obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
355 m  /  1400 Hm
4:30 Std.  /  7:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
5 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Rieserferner-Gruppe
Charakter:

Direkter Einstieg zum bisher sehr selten begangenen Westpfeiler. In den ersten drei Seillängen wechseln sich schöne und etwas brüchige Kletterstellen einander ab. Danach überwiegt lässige und kompakte Granit-Gratkletterei in einzigartiger Kulisse bis zum Gipfel.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Vittorio Messini und Johannes Steidl (ersten 3 Längen, danach unbekannt), am 8.8.2014.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

1 Satz Cams C3 und C4 bis 3er, mittlere Cams doppelt, 1 Satz Keile, 2x 60 m Seile.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Stände sind eingerichtet (ersten drei mit Bohrhaken). Dazwischen muss selbst abgesichert werden, dabei benötigen die Placements in den ersten 2 Längen etwas mehr Aufmerksamkeit.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz, den asphaltierten Weg neben dem Bach taleinwärts folgend, bis eine Linkskurve zum Beginn des Wanderweges „Riepenscharte“ führt. Den Wanderweg aufwärts gehen, bis eine ebene Fläche (Ende Waldgrenze) erreicht wird. Hier den Wanderweg verlassen und über den immer steiler werdenden Talkessel gelangt man schließlich zur Zustiegsrampe, die von links nach rechts (I-II) zum Einstieg leitet. Am Einstieg sind ein Steinmanndl und ein Schlaghaken. Der Westpfeiler ist schon von der ebenen Fläche aus ersichtlich. Zustiegszeit ca. 1,5 Stunden.

Abstieg:

Über die Nordseite (Blockgelände) zur Riepenscharte absteigen und nun über den Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt.

Bemerkungen:

Alpine Route in recht einsamer Umgebung.

Autor: 

Vittorio Messini

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Im Pustertal bis nach Olang, dort nördlich nach Antholz abzweigen und weiter bis zum Biathlonzentrum vor dem See. Alternativ: Von Osttirol auf den Staller Sattel und runter zum Antholzer See (volle Stunde bis virtel nach). Beim großen Parkplatz (Biathlonzentrum) parken. Öffis: Mit der Bahn bis Olang und mit dem Bus zum Antholzer See.

Talort / Höhe:

Antholz  - 1241 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Antholzer See (Biathlonzentrum)  - 1650 m