Welcome to Stadliwand - Vordere Stadelwand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-/7
6 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
140 m  /  240 Hm
1:30 Std.  /  2:20 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:25 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:25 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
/ Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Diese Route ist eine der wenigen gut gesicherten Routen in der Vorderen Stadlwand; mit Bohrhaken und Sanduhrschlingen optimal gesichert, hübsche Plattenkletterei in sehr schönem Fels. Die Seillängen sind bewusst kurz, somit steht den "Neulingen" in diesem Schwierigkeitsbereich eine ungefährliche Genußroute zur Verfügung. Die Schlüsselstelle ist eine glatte Reibungsplatte, bei der auch schon mancher Spitzenkletterer sein Hirn eingeschaltet hat. Als Ausstiegslänge empfehlen wir die letzte Seillänge der Plattenführe, Traumkletterei an Henkeln im 4ten Grad, die nur mit Sanduhrschlingen gesichert ist! Bitte unbedingt Helm aufsetzen und beim Abstieg auf das lose Gestein achten! Viel Spaß beim Klettern!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Thomas Behm und Gef. 1989

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Einfachseil 50 m, 10 Expr. Schlingen, 2 lange Bandschlingen, HELM! nicht vergessen!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7-/7, (6/A0)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz den Weg in den Stadlwandgraben ca. 15 min bis, bevor der Weg wieder steiler wird, links ein Pfad zu den bereits sichtbaren Wänden führt. Der Einstieg der Fensterlplatte ist bei einer markanten Rampe, etwas unter der Rampe ist die Magreiter Gedenktafel. Nach der 1. Seilänge der Fensterlplatte quert man bei der gr. Sanduhr (Stand) ca.10 Meter waagrecht nach rechts zu einem guten Klebebohrhaken (= Stand).

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Steigspuren nach links auf mit Steinmännern markiertem Weg zum Einstieg, Vorsicht loses Gestein (es klettern noch andere unter euch!).

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Auf Steinschlag achten.

Infostand: 

18.05.2014

Autor: 

Erhard Mitsche

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto über die A2 und dann die S6 nach Gloggnitz und weiter über Reichenau ins Höllental bis zum Parkplatz beim Stadlwandgraben (nach der Hochstegbrucke) ca. 1,5 km vor (d.h. südöstlich) dem Weichtalhaus.


Öffentlich: Mit der Bahn bis Payerbach u. weiter mit dem Bus bis nach Hirschwang (Talstation Rax Seilbahn) bzw. Kaiserbrunn.

Talort / Höhe:

Hirschwang  - 510 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Stadelwand  - 560 m