Weisser Knoten

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Aufstieg Aufstieg
940 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
3:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Glockner-Gruppe
Charakter:

Landschaftlich sehr schöne Skitour mit großartigem Ausblick auf die Glockner und Schobergruppe. Wenn am Figerhornparkplatz viel los ist, ist das eine super Ausweichtour mit tollen Hängen.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Lucknerhausparkplatz rechts über einen Weg (Schilder), dann über einen Forstweg bis zu einer kleinen Holzhütte. Dann leicht links bis zu einem Taleinschnitt rechts des Materialliftes der Glorerhütte. Wenn man dann im Talkessel unter der Glorerhütte ist, sieht man links oben bereits den Gipfel des Weissen Knotens. Leicht rechts geht es Richtung Glorerhütte und links Richtung Weissen Knoten. Ein ziehmliches Stück unter dem Gipfelaufbau quert man links auf den SW Grat aus. Hier kann man je nach Schneeverhältnisse sogar bis kurz unter den Gipfel gehen. Ansonsten muss man die Ski die letzten 30-40 Höhenmeter tragen, oder lässt die Ski je nach Abfahrtsvariante im Skidepot zurück. Bei guten Schneeverhältnissen ist der Südhang ein wares Highlight. Bei Lawinengefahr ist die Abfahrt über die Aufstiegsvariante zu wählen. Dann über die Aufstiegsroute wieder bis direkt zum Auto am Lucknerhausparkplatz.

Abfahrt: 

940 Hm

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 41 Schobergruppe
AV-Karte Nr. 40 Glocknergruppe

Bemerkungen:

Bei Lawinengefahr den Südhang meiden und über den Südwestgrat abfahren.

Infostand: 

12.01.2009

Autor: 

Peter Manhartsberger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Felbertauern oder von Lienz bis nach Huben an der Felbertauernstraße. Dort nach Kals und weiter über die Kalser Großglocknerstraße zum Lucknerhaus (evtl. ist das letzte Stück mautpflichtig).

Talort / Höhe:

Kals am Großglockner  - 1325 m