Weg der Neugier

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
9-
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
460 m
4:00 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Im Sommer 2015 haben die beiden Südtiroler Markus Tschurtschenthaler und Hannes Pfeifhofer zusammen mit der Osttirolerin Lisi Steurer die alpine Sportkletterroute „Weg der Neugier“ (-9), 500m am Einserkofel in den Sextener Dolomiten eröffnet. Die Route wurde von unten mit Bohrhaken eingerichtet.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Markus Tschurtschenthaler, Hannes Pfeifhofer, Lisi Steurer Sommer 2015

Seillänge: 

2 x 55 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

Mittlere Größen

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 12 Express, 2x 55 m Seil und mittlere Friends

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route wurde von unten eröffnet und ist vollständig mit Bohrhaken abgesichert!

Zustieg zur Wand:

Von der Talschlusshütte den Weg zur Zsigmondyhütte ca. 20 min folgen. Nach der letzten Kehre, am Fuße einer Felswand rechts hinauf. Die markante Geröllrinne nach rechts queren und weiter zum Einstieg. (ca. 1 Stunde). Über eine Rampe (II) hinauf in die markante Schlucht bis zu Steinmann der den Einstieg markiert

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Vom Gipfel in östlicher Richtung zunächst rechts, dann bald links vom Grat den Steinmännern folgend in die Scharte zwischen Einserwache (Felsturm mit altem Holzkreuz) und Nordostwand absteigen. Von dieser Scharte geht man in nördlicher Richtung die Rinne hinab. Nach ca. 150 m in der Rinne (Achtung, nicht zu weit absteigen) geht rechts ein kleines aufsteigendes Felsband hoch (Achtung, leicht zu übersehen!). Über dieses gelangt man nach ca. 150 m zu Steigspuren, die vom Gipfel der Einserwache herunterführen. Den Steigspuren und Steinmännern nach unten folgen, hinab zu Latschenabsatz, von dort zurück zum Einstieg. Siehe R 1283 Gebietsführer Gödeke Der Abstieg ist ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit!

Autor: 

Lisi Steurer

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Sexten ins Fischleintal, bei der Fischleinbodenhütte parken

Talort / Höhe:

Sexten  - 1310 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Fischleinbodenhütte  - 1454 m