Warnschuss

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
M5
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1600 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
240 m  /  600 Hm
4:00 Std.  /  6:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Allgäuer Alpen
Charakter:

Charakter der Tour ist zweigeteilt, die erste Länge erfordert sicheres Mixedklettern bei etwas anspruchsvoller Absicherung.


Der Rest ist wunderschöne Eiskletterei im Genussbereich.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Vermutlich Hartmut Münchenbach in den 80ern. 100% lässt es sich aber nicht mehr sagen wo er genau Eingestiegen ist.


Im Jannuar 2008 Wiederentdeckt und bezeichnet von Stefan Biggel und Alban Glaser.

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

Komplette Steileisausrüstung.


Zusätzlich 2 kurze (13cm) Schrauben, mittlere Rocks Schlingen bis 60 bis 180cm, evtl. 2er Camalot.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die erste Länge M5 ist heikel da oft wenig und nur schlechtes Eis. Bei viel Eis deutlich leichter. Die oberen Seillängen sind max. WI 3+.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Vilsalpsee zu Fuß weiter Richtung Landsberger Hütte (Blässefall). Der Fall befindet sich, wenn aufgebaut, gut sichtbar am obersten Ende der linken Wandflucht, in der auch der Blässefall eingebettet ist.

Höhe Einstieg: 

1600 m

Abstieg:

Zu Fuß leicht ansteigend in südlicher Richtung. Die erste markante Rinne zur Traualpe absteigen. VORSICHT: Sehr Lawinengefährlich. Alternativ über den Fall an Abalakov bis zur großen Schneestufe, hier nach Süden den letzten Abbruch umgehen.

Kartenmaterial:

ÖK 114 Holzgau

Bemerkungen:

Oberer Teil, sehr bald im Jahr der Sonne ausgesetzt.

Infostand: 

08.01.2008

Autor: 

Stefan Biggel und Alban Glaser

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über Reute, Sonthofen oder Nesselwang/Pfreonten nach Tannheim. Auf der Staße von Tannheim bis zum Vilsalpsee (Befahrungssperre 10Uhr bis 17uhr) - dort Parken (6,30€ Gebühr).

Talort / Höhe:

Vilsalpsee (über Tannheim)  - 1200 m