Walking to the sky

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
8-
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
230 m  /  900 Hm
4:00 Std.  /  8:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Steile Riss- und Wandkletterei in kompaktem Hochkönigkalk

Genaue Routenbeschreibung:

1. Sl.: Über gestufte Verschneidung (BH) in eine Piazverschneidung (2 BH , 5+/6- ) und über diese auf einen Absatz. Von dort gerade empor (BH) in eine Platte zu BH (4) und bei BH nach links in einen Riss (5) links der Plattenkante. Über diesen (5) auf einen Absatz (BH an der Kante). Dann rechts hinaus (5) auf die Kante und über diese hinauf zu Absatz (50 m , 2 BH).
2. Sl.: Um die Kante nach links über den Kamin (R 804a) hinüber auf eine Leiste (BH, 5), dann bei Henkel nach links hinauf zu BH (6+) und nach links hinüber zu schräger Risslochreihe (7-). Diese karftvoll hinauf (BH, ev. Friend 1, 7+) zu Griffloch links und über einen kleinen Wulst zu BH (7+).Weiter nach rechts über Lochreihe (7+, BH) hinauf auf eine Leiste. Dort bei BH eine schöne Schuppe 3 m hinauf und nach links hinüber (BH, 6-). Gerade hinauf (BH, 6+) zu Stand in Nische (30m).
3. Sl.: Gerade hinauf zu guten Henkeln (6, BH) und etwas nach rechts in den Riss (BH), dann beim BH Längenzug nach links (7 -) in eine Rissreihe (nicht gerade hinauf zum Graspolsterriss) . Die folgende Platte 3 BH hinauf (5, dann 6), dann nach rechts in den Riss bei Seithenkel (BH) und schwierig im Riss (6+) hinauf zu BH. In der kurzen Rinne (etwas brüchig) zu Stand auf Leiste unterhalb des markanten Risses (25 m).
4.Sl.: 40 m Riss. Zuerst sehr steil bis zum Wulst links ( 3 BH, 7-). Bei Untergriff links des Risses schwierig nach links zu Überhang mit guten Griffen (8-, BH). Denn Überhang hinauf in den flacher werdenden Riss . Den etwas schrägen Riss anstrengend (7-, eventuell Friends,
4 BH) hinauf. Zuletzt über schöne Wandstufen (BH) auf einen Absatz (40m). Traumhafte aber anstrengende Risskletterei!!!
5.Sl.: Über den plattigen Pfeiler 2 BH empor (zuerst 6 dann 5 +). 1 m weiter zu einer SU und dort nach links um die Kante zum Kamin (R 804). Fast waagrechte Kaminquerung über den Kamin (nicht im Kamin empor, da brüchig) zu einem links beginnenden Riss (BH). Diesen piazend 5 m (BH, 5+) empor und dann links über gute Hangelgriffe in die steile Platte (2 BH, 6+). Schwierige Plattenstelle zwischen 2. und 3. BH zu Untergriffschuppe und Cliffstelle (7+). Dann über Schuppe 2 m nach links zum Stand (40m). Traumhafte Platte!!!
6. Sl.: Über Henkel 4 m gerade hinauf (5 +, BH). Dort schwierig 3 m nach rechts um eine kleine Kante (schwierig zu haltende Seitgriffe, 7 - ) und weiter zu Henkel (BH) dann nach rechts und direkt über die Kante mit guten Seitgriffen 3 m (BH, 6+) empor (nicht rechts um die Kante zu brüchiger Leiste!!!). Gerade weiter mittels guter Griffe zu Absatz. Dann in der Kaminwand 2 BH (5) empor zu Stand (30 m, 2 BH).
7. Sl.: Nach links 2 m zu BH und über die wassergerillte Platte (6) empor zum 2. BH. Dann etwas nach rechts (BH, 5) und gerade hinauf über die schöne Wasserrillenplatte zu BH und weiter zu Stand (2 BH , 25 m).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Schmid Albert, Kühberger Rudolf

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

eventuell Friends 1 bis 2,5

Ausrüstung:

12 Express, eventuell Friends 1 bis 2,5

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gute Absicherung durch Bohrhaken, Alle notwendigen Sicherungen sind vorhanden. Friends 1-3 in den Risssen zusätzlich anwendbar aber nicht unbedingt notwendig. 12 Express.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen 8-, Passagen 7+, häufig 6- bis 7-

Zustieg zur Wand:

Über den Hochkönigsteig zum Fuß der Torsäule bis zur Abzweigung des Normalweges zur Torsäule (rote Aufschrift "Torsäule" auf großem Felsblock. Ca. 50 m am Weg weiter und dann einen steilen Schutthang 50 m hinauf zur Einstiegsverschneidung.
3 goldene BH sichtbar. (1,5 -2 Stunden).

Höhe Einstieg: 

2300 m

Abstieg:

Über den Normalweg in 15 Minuten zum Einstieg zurück. Route nicht zum Abseilen eingerichtet

Kartenmaterial:

ÖK Bischofshofen, AV Karte Hochkönig

Bemerkungen:

Route sofort trocken. Bei Inversionswetterlagen ist die Route auch im Winter kletterbar.

Infostand: 

28.10.2004

Autor: 

Kühberger Rudolf

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Tauernautobahn und die Umfahrung Bischofshofen nach Mühlbacham Hochkönig. In Mühlbach rechts zum Athurhaus (Mandlwandstraße) abzweigen und bis zum Parkplatz Arthurhaus (gebührenpflichtig) ca. 7 km hinauffahren.

Talort / Höhe:

Mühlbach am Hochkönig  - 900 m

Ausgangspunkt:

Parkplatz Arthurhaus