Waldgeisterweg

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
5+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
420 m  /  300 Hm
4:00 Std.  /  4:35 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:20 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Lavanttaler Alpen
Charakter:

Sehr schöne und nette Aneinanderreihung von Urgesteinsblöcken im tiefen Wald, die man zu einer 18 Seillängen langen Kletterwanderung zusammenfügt. Die Tour ist gut mit Bohrhaken gesichert und kann im Sektor A jederzeit problemlos abgebrochen werden. Daher ideal für Kinder und Anfänger.


Die Kletterei ist in zwei Sektorten geteilt, Sekt. A ist ideal für Anfänger und Kinder, da man nahezu alle Blöcke einzeln erreichen kann.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo.


Das Topo hat 2 Seiten, da Tour in zwei Sektoren unterteilt ist.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

P. Dobnikar, F. Horich u. M. Ostermayer 2004

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

10 Express, 50 m Seil und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit BH geschichert, wobei zum Teil fragwürdiges Material der Bohrhaken vorgefunden. Sieht nach Selfmade-Laschen mit angerosteten Schnittkanten aus. (Infostand 06/2008)

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Sektor A bis max. 6- (5/A0), Sekt. B 6 (5+/A0)

Zustieg zur Wand:

Vom Ghf. Almwirt kurz der Forstr. entlang und dem mark. Wanderweg Nr. 1 nach rechts folgen. Man überquert sumpfige Stellen und 3 kl. Bäche. Nach ca. 100 - 150 nach dem letzten Bach (nach dem dichten Jungwald) quert ein nicht markierter Weg im ausgeholzten Wald bei einem Baum mir roter Markierung. Diesem links in wenigen Minuten zu den bereits

sichtbaren Felsen folgen.

Höhe Einstieg: 

1300 m

Abstieg:

Sekt. B: Vom Ausstieg wenige Meter nach Norden bis zu einem Felsblock u. 10 m danach auf Weg links dem Kamm entlang und später über einen Zaun zu Almwieseabsteigen. Von dieser links weglos durch den Wald bis man auf einen markierten Wanderweg trifft, dem man zum Ghf. Almwirt folgt.


Sekt: A: Entweder wie Zustieg oder vom obersten Punkt. nach norden zu markierten Wanderweg und diesem links zum Almwirt folgen.


(siehe jeweis Übersichtsskizze auf dem Topo!!)

Bemerkungen:

Aufgrund der hohen Bäume trotz der Südlage eher Schattig.

Infostand: 

05.08.2007

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A2 Richtung Klagenfurt bis Abfahr Lieboch (nach Graz). Weiter auf B76 über Stainz nach Deutschlandsberg. Hier Richtung Eibiswald und nach dem Kriesverkehr 'Deutschlandsberg Süd' rechts Richtung Weinebene und Glashütten. Der Straße bergauf nach Trahütten folgen und kurz vor Glashütten rechts zum Ghf. Almwirt (Schild).

Talort / Höhe:

Glashütten  - 1274 m