Waiblkante - Edelspitz

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
4-
4- obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
130 m
2:30 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Schöne und kurze Kletterei im Nahbereich der Voisthalerhütte (ist in 20 min zu erreichen). Sie gehört zu den beliebtesten Touren im Hüttenbereich. Die Route wurde mit Bohrhaken saniert.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Reifschneider, Blechschmidt, Klose, Schmidt, 1934

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Grundsort

Ausrüstung:

50m Einfachseil, 5 Expreßschlingen, 2 Sanduhrschlingen (evtl. ein Satz Stopper)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf dem Hüttenweg über Florlhütte, Untere Dullwitz und Voisthalergasse zur Voisthalerhütte (2 bis 2:15 h). Unmittelbar hinter der Hütte zweigt vom Hauptweg, der zum Hochschwab weiterführt, südlich (links) der Steig zum Wandfuß ab, der schon gut sichtbar ist.



Der Einstieg ist von hier in 20-25 min zu erreichen. Er befindet sich links oberhalb des tiefsten Kantenpuntes (hier Rucksackdepot in Nische möglich) in einem düsteren Winkel am Beginn einer nach rechts aufwärtsziehenden Rampe (= 1. SL). Der direkte E über den Fußpunkt der Kante ist nicht saniert und schlecht abzusichern (ca . 5-).

Höhe Einstieg: 

1500 m

Abstieg:

Vom luftigen Gipfel (originelles Gipfelkreuz, aus Haken geschmiedet !) über die letzte SL des Aufstiegs 15-20 m Abseilen (oder Abklettern) zur Scharte und dann dem dort ansetzenden Steig zurück zur Hütte folgen. In der kleinen Scharte am Wegbeginn könnte man auch südseitig zur Fölzalm absteigen (anfangs kurzes Fixseil).



Tipp: Will man zum E zurück, dann nicht gleich das Schuttkar zum E absteigen (sehr loses Geröll, mühsam), sondern ein Stück am Steig weiter und dann rechts über einen Grasrücken absteigen (am Ende des Grasrückens gibt es eine 'Mini via ferrata').

Stützpunkt:
Infostand: 

12.06.2004

Autor: 

Barbara und Johannes Wisiak

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Muerztal Richtung Aflenz und weiter bis nach Seewiesen und ins Seetal (man kann ein kleines Stueck hinein fahren, aber nur bis zum Schranken). Ein MTB erleichtert den Zustieg etwas...

Talort / Höhe:

Aflenz  - 763 m