Viktor-Frankl-Steig - Hohe Wand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
5
4 obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
130 m  /  200 Hm
2:00 Std.  /  2:35 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:20 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen
Charakter:

Der Viktor-Frankl-Steig verläuft zwischen Autoput  und Panorama Put und verwendet in der 2. SL einige Meter des alten "Hamerlingsteigs". Die Route wurde 2020/21 eingerichtet und sehr gut geputzt. Die Einstiegsseillänge ist wie alle Touren in diesem Bereich etwas rustikal (und auf ein paar Metern ein bisschen brüchig), im Rest der Route finden wir durchwegs (sehr) guten Fels.

Auf jeden Fall eine weitere schöne Ergänzung des Routenangebots im Nahbereich des Teufelsgrates und für diesen Sektor mit 5 SL erstaunlich lang.

Auch wenn die Rax Viktor Frankls Lebensberg war, so führten ihn doch auch zahlreiche Fahrten auf die Hohe Wand, sei es als Bergführer oder als Kletterer. Besondere Bedeutung erlangte die Hohe Wand für Viktor Frankl 1941, als er mit einem Freund eine Tour im Bereich Kanzelgrat kletterte. Zu diesem Zeitpunkt war es für Frankl (der von den Nazis als "Jude" verfolgt wurde) verboten zum Klettern zu gehen und auch der Freund riskierte viel mit dieser gemeinsamen Tour, denn er kletterte - gerade auf Heimaturlaub - in der Wehrmachtsuniform. Wären die beiden erwischt worden, hätte das für beide massive Konsequenzen gehabt. Frankl beschreibt sehr eindrücklich, wie wichtig die Hohe Wand mit dieser Tour für ihn wurde.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Es wird empfohlen, für die 5. und letzte SL in die Panorama Put auszuweichen, passt gut von den Schwierigkeiten und ist deutlich homogener.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Ausgegraben und eingerichtet von Andi Baumgartner-Danilović 2020/21

EB Andi Baumgartner-Danilović & Niki Nowak am 19.7.2021



Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

9

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgehend mit 10mm Niro-BH gesichert, an den Standplätzen immer 2 BH mit Seilverbindung.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die 5er Stellen sind jedesmal nur kurze, etwas knifflige Einzelpassagen, der Großteil der Tour ist durchwegs leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Teufelsgratparkplatz in Stollhof zuerst den Leiterlsteig bis zur Abzweigung des Wandfußsteigs, dann nach rechts den Wandfußsteig entlang fast bis zum Einstieg des "Bergfreundesteigs". Dort zweigt ca. 50 Meter vorher nach links ein waagrechter Pfad zum Einstieg ab. Kleine Einstiegstafel aus Metall und kleine "Einstiegsplattform" im Steilgelände..

Höhe Einstieg: 

700 m

Abstieg:

Am besten über den Leiterlsteig zurück zum Parkplatz, keinesfalls über die Tour abseilen. Es gibt seit 2021 auch eine Abseilpiste am Bergfreundeturm, die mit 3x Abseilen (dann 50m-Doppelseil) wieder zum Einstieg zurückführt.

Infostand: 

24.07.2021

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Talort:

Stollhof

Ausgangspunkt:

Teufelsgratparkplatz