Viaggio a Uqbar - Rosskofel

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+/7-
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
450 m  /  850 Hm
6:00 Std.  /  8:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:15 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Friaul-Julisch Venetien / Karnischer Hauptkamm
Charakter:

Wie auch bei den anderen Touren in dieser Wand findet man auch hier großteils super Felsen und schöne Seillängen! Die Route ist an den wichtigsten Stellen mit Haken ausgestattet, in einer Seillänge gibt es sogar 2 Bohrhaken, über die man sich angesichts der Plattenstelle freut. Den 6.Schwierigkeitsgrad sollte man gut beherrschen, damit man keine Überraschungen erlebt. Nominell ist die 9.Seillänge die schwierigste, allerdings handelt es sich eher um eine Einzelstelle. In der Ausstiegslänge  sollte man nochmals alle Kräfte mobilisieren, wahrscheinlich ist sie die schwerste Länge der gesamten Route! Alternativ kann man sonst auch die linke Variante klettern. Wie immer: Viel Spaß im Winkeltal!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Mario Di Gallo und Pier Paolo Pedrini; 14.10.1995

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Doppelter Satz Friends bis Größe 2; Satz Keile, Schlingenmaterial

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Kasernengebäude „Caserma Marta e Laritti“ (ca.1460m) folgt man der Forststraße zur Winkelalm (Baita Winkel, 1506m). Von dort in westlicher Richtung dem Wanderweg folgen Richtung Talschluss. Eine Markierung an einem markantem Stein auf der oberen Hochfläche weist einem den Weiterweg zum „Schiavi“- Weg, der nach der Kletterei im Abstieg genommen wird. Querfeldein dem Geröll folgend steigt man nun zum höchsten Punkt am Wandfuß. Am Einstieg befindet sich ein Haken mit Schlinge.

Höhe Einstieg: 

1750 m

Abstieg:

Variante 1: Nach der Kletterei über das Grasband auf die Südseite des Bergs. Dort entlang des Grats über Schroffen hinaussteigen, bis man den ausgetretenen Weg erreicht. In südöstlicher Richtung weiter, bis man den „Creta di Pricot“ (2252m) erreicht. Der Gipfel ist mit einem Steinmann samt Holzstecken versehen, unmittelbar daneben beginnt der gut markierte „Schiavi“- Weg (blauer Punkt mit 2 orangen Strichen). Über diesen wieder hinunter zum Wandfuß, Stellen sind mit UIAA 2 zu bewerten. Entweder zurück zum Einstieg, sollte man dort etwas deponiert haben oder gleich direkt hinunter zum Weg und zurück zum Auto.

Variante 2: Nach der Kletterei über das Grasband auf die Südseite des Bergs. Dort entlang des Grats über Schroffen hinaussteigen, bis man den ausgetretenen Weg erreicht. Nach rechts zum Gipfel des Rosskofels (2239m). Von dort steigt man über den Contin-Klettersteig ab. (+30 Min)

 

Infostand: 

01.06.2019

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Hermagor auf der B111 bis nach Tröpolach, dort die B90 „Nassfeld Straße“ bis zur Staatsgrenze hoch fahren. Den Nassfeldpass (1530m) passieren und einige Kurven und Kehren hinunter, bis man in einer markanten Kehre das alte Kasernengebäude der „Caserma Marta e Laritti“ erreicht. Hier stellt man das Auto ab.

Talort / Höhe:

Tröpolach  - 600 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Caserma Marta e Laritti  - 1480 m