Via Weiss - Battisti - Colli

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
6 obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
335 m  /  540 Hm
4:30 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Eine extrem lässige Linie mitten durch die steile und plattige Wand. Hat das Zeug zum Klassiker: Geile Platten, luftige Quergänge und super Lochkletterei wechseln einander ab. Anhaltend schwer. Der sechste Grad sollte gut geklettert werden können. Spärliche Absicherung an NH.

Genaue Routenbeschreibung:

Die Via Weiss-Battisti-Colli beginnt gleich bei einem markanten Kamin (oft feucht bzw. nass). Ansonsten siehe Topo und Übersichtsbild - Achtung: Das Topo von Ivo Rabanser ist in der 5. Seillänge falsch! Nicht wie dort beschrieben eher rechts über eine heikle Platte (20 m), sondern laut Bernardi eher gerade hoch einem logischen Riss folgen. Nach diesem Riss und zwei Normalhaken später schräg nach rechts oben queren (33 m).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Tita Weiss, Gino Battisti und Dante Colli, am 14.9.1980.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

14

Klemmkeile: 

kleines Set

Friends: 

bis Größe 3

Ausrüstung:

Komplette Felskletterausrüstung, 14 Expressschlingen, 6-8 Schlingen, Friends von 0,4 bis 3 - die kleineren doppelt, Doppelseil 60 m.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Absicherung alpin bzw. durchwegs Normalhaken und Sanduhrschlingen in spärlicher Menge. Der sechste Grad sollte gut geklettert werden können. Je leichter die Länge, umso weniger Material ist drinnen. Mit Friends gut zusätzlich abzusichern.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Anhaltend und homogen.

Zustieg zur Wand:

Zustieg: Vom Fassatal mit dem Hüttentaxi (im Sommer ab 07:00 Uhr, 10 € hin und zurück) zur Gardecciahütte. Von dort in östlicher Richtung über den Weg Nr. 583 zu den ersten Stahlseilversicherungen. Kurz danach nach rechts unter die Wand.

Abstieg:

Abstieg: Vom Gipfel nach SO, orografisch rechts, Richtung einer markanten Scharte absteigen (kleine Steinmänner) und 20 m in dieser abseilen. Dort über Gras- und Felsbänder Richtung Norden weiter traversieren. Über mehrere wellenartige Rücken gelangt man zum Lago Secco und zum Scalette Pass (2.400 m). Über den nun gut markierten Larsekweg (Nr. 538) mit mehreren Stahlseilversicherungen hinunter ins Kar zum Einstieg. Weiter wie Zustieg (1,5 Std).

Bemerkungen:

Tourenbericht und video auf:

www.bergtraum.at/pala-della-ghiaccia-2018/

Infostand: 

28.07.2018

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Brennerautobahn - Ausfahrt Klausen - Grödnertal - Sellajoch - Fassatal.

Talort / Höhe:

Pera di Fassa  - 1325 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Gardecciahütte.  - 1949 m