Via Steinbock Klettersteig - Schöberl

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
120 Hm  /  1300 Hm
0:30 Min.  /  6:30 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Oberösterreich / Dachsteingebirge
Charakter:

Der Klettersteig „Via Steinbock“ verläuft durch die Ostwand des Schöberls. Unterwegs hat man einen schönen Blick auf den Hallstätter Gletscher.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg eine Rampe empor (A bis B). Anschließend zuerst über Platten (B/C bis C) und danach eine weitere Rampe (A bis B) ansteigend nach rechts queren. Über Felsstufen immer leichter werdend zum Gipfel (zuerst B/C, zum Schluss A).

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation Gjaidalm hinunter zur Gjaidalm und entlang des Weges Nr. 650 zur Simonyhütte.Auf dem Weg 601 Richtung Hallstätter Gletscher. An der Südseite des Schöberls den Wanderweg rechts verlassen und zu den Einstiegen aufsteigen. Einstiegskoordinaten: N 47°49'78", O 13°61'75".

Höhe Einstieg: 

2310 m

Abstieg:

Über den Mingma-Steig auf der gegenüberliegenden Seite des Schöberls abklettern. Anschließend unmarkiert zu dem Weg 601 absteigen und auf diesem links zurück zum Aufstiegsweg gehen. 


Alternativ kann auch über den Moni-Klettersteig abgestiegen werden.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 14, Dachsteingebirge; Kompass WK 20

Bemerkungen:

Lässt sich gut mit den anderen Klettersteigen am Schöberl kombinieren. Vorsicht, im Nahbereich der Hütte gibt es offene Dolinen!

Infostand: 

27.08.2005

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A1 bis zur Ausfahrt Regau, dann auf der B145 bis Bad Goisern und weiter entlang des Hallstätter Sees nach Obertraun. Alternativ A10 bis Golling, dann auf der B162/B166 zum Hallstätter See und rechts nach Obertraun. Im Ortsteil Winkl vor der Traun-Brücke rechts abzweigen und zur Talstation der Krippensteinbahn.


Mit Öffis: Mit der Bahn nach Obertraun-Dachsteinhöhlen. Von dort mit dem Bus (Linie 2572) oder zu Fuß durch den Ort zur Talstation der Krippensteinbahn.

Talort / Höhe:

Obertraun  - 513 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Seilbahnstation Gjaidalm  - 1791 m