Via per Francesco - Creta di Pricot

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6-
6- obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
365 m  /  700 Hm
5:30 Std.  /  8:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Friaul-Julisch Venetien / Karnischer Hauptkamm
Charakter:

Wie man dem Tournamen nur unschwer entnehmen kann, handelt es sich um eine Gedenktour für einen 1993 verunglückten Bergsteiger. Die Route kann klettertechnisch mit vielen anderen Touren im Winkeltal nicht so richtig mithalten. Zum einen wird sie im Mittelteil leider von einem Schrofenabschnitt unterbrochen, zum anderen findet man immer wieder Abschnitte, wo leichte Passagen auf schwerere folgen. In Summe ergibt sich keine homogene Kletterei, es entsteht also nie ein richtiger Kletterfluss. Der Fels ist mit wenigen Ausnahmen gut bis sehr gut. In Summe erhält die Tour 2 von 5 Sternen.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Mario Di Gallo und Pier Paolo Pedrini, 19 August 1994

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Doppelter Satz Friends bis Größe 2; 1 Friend Größe 3; Satz Keile, Schlingenmaterial

Bemerkung zu den Versicherungen:

wenige Zwischenhaken, Standplätze oft an Bäumen

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Kasernengebäude „Caserma Marta e Laritti“ (ca.1460m) folgt man der Forststraße zur Winkelalm (Baita Winkel, 1506m). Von dort in westlicher Richtung dem Wanderweg folgen. Man sieht vom Wanderweg aus an der Ostschulter des Berges einen markanten Funkspiegel montiert. Der Einstieg der Tour befindet sich ziemlich genau in Falllinie dessen am Wandfuß. Idealerweise steigt man rechts des Einstiegs über den Grasrücken auf und quert dann am Wandfuß nach links.

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Variante 1: Nach der Kletterei leicht links haltend über das Schrofengelände hinauf (5min) zum Alta Via CAI Pontebba. Dort gelangt man gleich zum bereits erwähnten Funkspiegel, der sich an der Ostschulter des Bergs befindet. Nun geht es steil über Wiesen- und Schrofengelände nach Süden bis zur Schlucht, dann diese nach Osten hinunter, bis man auf den Wanderweg (durch Latschen) gelangt, der zum Malurch Sattel (Sella della Pridola, 1644m) führt. Dort steigt man dann auf dem Weg 433 durch den Wald zur Winkelalm ab und dann über die Forststraße zurück zum Auto.

Variante 2: Nach der Kletterei über das Schrofengelände hinauf (5min). Entlang des Alta Via CAI Pontebba nach Westen, bis man  den Gipfel „Creta di Pricot“ (2252m) erreicht. Der Gipfel ist mit einem Steinmann samt Holzstecken versehen, unmittelbar daneben beginnt der gut markierte „Schiavi“- Weg (blauer Punkt mit 2 orangen Strichen). Über diesen wieder hinunter zum Wandfuß, Stellen sind mit UIAA 2 zu bewerten. Vom Wandfuß über den Wanderweg zurück zum Auto.

Infostand: 

01.06.2020

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Hermagor auf der B111 bis nach Tröpolach, dort die B90 „Nassfeld Straße“ bis zur Staatsgrenze hoch fahren. Den Nassfeldpass (1530m) passieren und einige Kurven und Kehren hinunter, bis man in einer markanten Kehre das alte Kasernengebäude der „Caserma Marta e Laritti“ erreicht. Hier stellt man das Auto ab.

Talort / Höhe:

Tröpolach  - 600 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Caserma Marta e Laritti  - 1480 m