Via Irma - Piz Ciavazes

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
320 m  /  400 Hm
4:00 Std.  /  5:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Interessante Routen zwischen kleiner Micheluzzi und Rampenführe. Nach einigen klassichen einfachen und spärlich gesicherten Plattenlängen stellt sich die Wand auf und bietet perfekte Kletterei in steilem Dolomitenfels.  Nach Regen rasch wieder trocken.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Route endet am Gamsband in halber Berghöhe.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

E. Böhnel und P. Pellegrinon 22.5.1964

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

17

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Mittlere Größen

Ausrüstung:

17 Express, Keile, Friends, Bandschlingen und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände geboht sonst einige Normalhaken insbes. in den zwei schweren Längen. In der Schlüssellänge unzählige alte Stichtbohrhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei Seillängen und eine kurze Stelle 7, eine SL 7-, sonst leichter

Zustieg zur Wand:

100 Hm. Vom Parkplatz fast in Falllinie hinauf zum Wandfuß im rechten Teil der Südwand. Einstieg links der markanten Rampe (Rampenführe) beim rechten der drei Kamine die dort den Wandvorbau durchziehen. 

Höhe Einstieg: 

2150 m

Abstieg:

Am Gamsband auf dem deutlichen Weg auf- und absteigend nach links (Westen). Drahtseilgesichert eine Schlucht queren, durch ein Loch und weiter bis kurz nach dem Eck, wo man das erste Mal die vielen Abstiegsspuren sieht. Hier einen kurzen Kamin abklettern (2+, gute Griffe am orografisch rechten Rand) oder abseilen an der Sanduhrschlinge. Rechts haltend absteigen, zuletzt abklettern (2+)  bzww. wieder Abseilen. Man kann auch vom Gamsband über die Abseilpiste des 'Bergführerweges'; 4 x abseilen. (ca. 10 min. entlang des Gamsbandes Richtung Sellapass; wobei man des ersten Abseilstand finden muss.

Kartenmaterial:

Tabacco 05 oder 06 (Sella)

Infostand: 

01.07.2007

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Brennerautobahn (A 22) nach Südtirol bis zur Ausfahrt Klausen, dort hinauf in das Grödner Tal und über Wolkenstein bis hinauf zum Sellapass. Vom Sellajoch Richtung Canazei die ersten Serpentinen ca. 120 Hm hinab bis zur ersten langen, leicht rechts gekrümmten Geraden mit Parkmöglichkeiten am Straßenrand, ca. 2080 m. Von hier ist die Südwand sehr gut einsehbar.

Talort / Höhe:

Canazei  - 1440 m

Ausgangspunkt:

Gerade mit Parkmöglichkeiten