Via Ferrata dei Picasass – Variante Sportivo

 
Klettersteig
 
Schwer
 
Schwierigkeit
D/E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
300 Hm  /  638 Hm
1:30 Std.  /  4:00 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Piemont / Walliser Alpen
Charakter:

Zum schon länger bestehenden leichten Klettersteig Via ferrata dei Picassas wurde jetzt eine richtig anspruchsvolle Sportvariante dazu gebaut. Diese erfordert im unteren Bereich Ansteigen auf dem wunderschönen rosa Granit ohne Tritthilfen. Der Fels bleibt jedoch auch leicht nass noch griffig. Die leicht überhängenden Steilwände weiter oben werden dann auf langen Bügelreihen überwunden. Die Ausstiege sind jeweils recht luftig.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung, Helm, im Sommer viel Wasser

Bemerkung zu den Versicherungen:

Perfekt gesichert mit sehr vielen Fallpuffern, die 3 Steilwände mit Bügeln

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Im unteren Bereich dieses Klettersteiges muss man auf schönem Granit auf Reibung ansteigen. Die leicht überhängenden Steilwände weiter oben werden auf Bügelreihen überwunden, wobei in der Schlüsselstelle absichtlich 1 Bügel fehlt – an dieser Stelle muss man auf eine Felsleiste =Aufleger greifen (oder sehr verdreht mit 2 Händen ins Stahlseil)

Zustieg zur Wand:

Zuerst auf asphaltierter Straße durch eine Villengegend aufwärts, nach Überquerung der Autobahn dann in den steilen, sehr steinigen Hohlweg M3 bis zu den Schautafeln über den früheren Granitabbau. Von dort weiter auf einem Steig – wo sich der Weg gabelt nach RECHTS abbiegen bis zum Einstieg des alten leichten KS.

Der weitere Zustieg ist derzeit nur provisorisch: Von der Tafel quer ins Gelände bis zu einer kleinen Schotterreisse. Diese ca. 20m abwärts, dann weiter queren bis zum Waldrand. Dort stößt man auf orange und pinke Farbmarkierungen, die in Serpentinen zum Einstieg der neuen Ferrta hochführen

Höhe Einstieg: 

600 m

Abstieg:

1.) Am Belvedere stößt die neue Sportvariante auf den bestehenden leichten KS, diesen bis zum Gipfelkreuz fertig klettern. Dann Schrofenabstieg zum Rifugio Papa Amilcare. Von dort am Wanderweg M3 nach Baveno zurück

2.) Das Abklettern am leichten KS ab dem Belvedere ist nicht untersagt (bitte Rücksicht auf den jeweiligen Andrang aufwärts). Im Abstieg ist der schon lange bestehende Picasass noch schöner, da man fast permanent auf den Lago Maggiore blickt. Dann am Zustiegsweg retour 

Bemerkungen:

ABER ACHTUNG - NACH AUSKUNFT AUS ITALIEN WAR DER EINSTIEG DER NEUEN VARIANTE AM 30.11.2019 GESPERRT!  - Sollte ab 2020 aber offen sein!

Infostand: 

18.10.2019

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

In Baveno am Ufer des Lago Maggiore fährt man hoch zum Camping Tranquilla. Kurz darüber befindet sich eine kleine gemauerte Parkbucht, weiter oben dann ein größerer, geschotterter Klettersteig-Parkplatz

Talort / Höhe:

Baveno  - 205 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz beim Campingplatz  - 292 m