Via Ferrata dei Picasass

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
300 Hm  /  638 Hm
1:15 Std.  /  3:45 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Piemont / Walliser Alpen
Charakter:

Schöner Familien-Klettersteig mit famosen Ausblicken über den Lago Maggiore. Man hat Felskontakt in den flacheren Passagen, die steileren Stellen sind mit sehr vielen Bügeln ausgestattet. Kurz vorm Gipfelkreuz sorgt eine 30m-Seilbrücke mit 3 Seilen übereinander für Spaß – die Seilbrücke kann aber auch umgangen werden. Der KS ist mit größeren Kindern mit etwas Klettererfahrung gut machbar, man sollte jedoch die Anforderung der Gesamttour nicht unterschätzen wegen des doch anstrengenden Zustiegs und langen Abstiegs.

Der Name des KS stammt von den Steinbrucharbeitern `Picasass´, die hier früher den berühmten rosa Granit abgebaut haben, der für viele Sakralbauten und die Galleria Vittorio Emanuele in Mailand verwendet wurde. Dieser Fels bleibt beim Klettern auch leicht nass noch griffig.

Seit kurzem gibt es rechts eine schwierige Sport Variante, die Via ferrata dei Picasass - Variante Sportivo.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung, Helm, im Sommer viel Wasser

Bemerkung zu den Versicherungen:

Perfekt gesichert, mit Fallpuffern in vertikalen Stellen

Ergänzung zur Schwierigkeit:

2 kurze, minimal überhängende Stellen werden auf zahlreichen Bügeln unschwierig überwunden

Zustieg zur Wand:

Zuerst auf asphaltierter Straße durch eine Villengegend aufwärts, nach Überquerung der Autobahn dann in den steilen, sehr steinigen Hohlweg M3 bis zu den Schautafeln über den früheren Granitabbau. Von dort weiter auf einem Steig – wo sich der Weg gabelt nach RECHTS abbiegen bis zum Einstieg.

Der Weg der an der Gabelung von oben kommt, ist der Notweg von der Grotte

Höhe Einstieg: 

600 m

Abstieg:

Vom Ausstieg kurz zufuß weiter zum Gipfelkreuz. Dann Schrofenabstieg zum Rifugio Papa Amilcare. Von dort am Wanderweg M3 nach Baveno zurück 

Infostand: 

18.10.2019

Autor: 

Claudia Schmid

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

In Baveno am Ufer des Lago Maggiore fährt man hoch zum Camping Tranquilla. Kurz darüber befindet sich eine kleine gemauerte Parkbucht, weiter oben dann ein größerer, geschotterter Klettersteig-Parkplatz

Talort / Höhe:

Baveno  - 205 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz beim Campingplatz  - 292 m