Via ferrata degli Alleghesi Civetta

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
800 Hm  /  2150 Hm
3:30 Std.  /  11:00 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
4:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Venetien / Dolomiten
Charakter:

Ganz großes Ferrata-Abenteuer auf einen der höchsten Dolomitengipfel! Die Via ferrata degli Alleghesi bietet einen unvergesslichen Mix aus vertikalen Stahlseilpassagen und alpinem Flair, der den Begeher noch beim Abstieg über den Normalweg begeistert. Der logische Routenverlauf führt anfangs direkt über den etwa 400 m hohen Ostsporn der Punta Civetta. Weiter oben ist das Felsgelände zerklüfteter und mit zahlreichen Türmen gespickt, ehe über den Nordgrat der Gipfel erreicht wird. Die Route ergibt, dank der verwegenen Trassierung und trotz der Länge, ein abwechslungsreiches, spannendes Klettersteig-erlebnis. Dass die grandiose Aussicht von diesem mächtigen Dreitausender das Tüpfelchen auf dem „I“ ist, braucht wohl nicht extra erwähnt werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg (A/B) an einem Pfeiler zu einer steilen Wand, die mit Stiften, Klammern und einer Leiter gesichert ist (B), und durch zwei Rinnen (A/B bis B und A bis B). Im gestuften Gelände (A/B, B und Gehgelände) gelangt man zu einem Band (Gehgelände), welches man nach links quert. Es folgt die Schlüsselstelle, in Form eines steilen, mit zahlreichen Klammern gesicherten Kamins (B bis C). In rascher Abfolge von Gehgelände und versicherten Abschnitten (A/B bis B) geht es auf Platten, Bändern und Felsstufen in eine Rinne (Gehgelände, kurz A/B). Es folgen eine Scharten (davor B), ein Band (A) und wieder plattig (A/B). Über den immer flacher werdenden Nordgrat (ein Ecke B, dann Gehgelände und A bis A/B) zum Ausstieg und in wenigen Minuten zum Gipfel der Civetta, 3220 m.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm.

Zustieg zur Wand:

Von Palafavera auf einer Fahrstraße (mittlerweile Fahrverbot, Weg 564/556) zur Malga Pioda (1816 m) hinauf, dort links auf einem Wanderweg (weiterhin Weg 556) zum Rifugio A. Sonino al Coldai aufsteigen. Von der Hütte dem Weg in einen Kessel folgen und links auf dem Weg 557 (Sentiero Tivan) bis zur Porta del Masare, wo der kurze Zustiegsweg rechts abzweigt.

Abstieg:

Vom Gipfel über den Normalweg im Geröll zum Rifugio M. V. Torrani (2984 m). Der weitere Abstieg auf der Via Normale ist großteils versichert (A bis B) und führt über eine Steilstufe mit Bändern, Geröll, Platten und einen Kamin in einen Schuttkessel. Dort links halten und im Geröll zum Sentiero Tivan (Weg 557) absteigen. In nördlicher Richtung zum Aufstiegsweg, über diesen ins Tal.

Kartenmaterial:

Tabacco WK 015, Civetta; Kompass WK 55, Cortina d‘Ampezzo

Bemerkungen:

Aufgrund der Länge und der fehlenden Fluchtmöglichkeit nur bei ganz sicherem Wetter einsteigen. Die „Via Normale“ ist über weite Strecken versichert und kann somit als eigener Klettersteig (B) gelten. Bei Schneelage und Regen sind der Abstieg vom Gipfel zum Rif. Torrani und nicht gesicherten Stellen des Normalabstieges heikel!


Tipp: Aufstieg Rifugio Coldai, am nächsten Tag die Ferrata Alleghesi und Abstieg über die Ferrata Tissi (mittelschwerer Klettersteig, aber im Abstieg naturgemäß leichter). Nach der Tissi kann man entweder über die Forc. delle Sasse (558), dann auf dem Weg 587 zurück nach Pecol, oder man steigt zum Rif. Vazzoler ab und macht nach einer Nächtigung die Umrundung auf dem Weg 560 als Ausklang.

Infostand: 

03.08.2021

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Cortina d’Ampezzo kurz in Richtung Passo Falzàrego, dann links über den Passo Giau nach Selva di Cadore. Dort abermals links und über Pescul bis Palafavera kurz vor Pecol. Von Süden: Nach Longarone und links über Forno di Zoldo und Dont bis Pecol, von dort ein paar Kehren bis Palafavera.

Talort / Höhe:

Pecol di Zoldo Alto  - 1388 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz beim Rifugio Palafavera  - 1507 m