Via ferrata Berti

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
620 Hm  /  1140 Hm
2:00 Std.  /  8:15 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Ost, West
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
/ Dolomiten
Charakter:

Die Ferrata Berti ist der Gipfelklettersteig der Schiara-Gruppe und wird gerne in Verbindung mit der Ferrata Zacchi und der Ferrata Piero Rossi (ex Marmol) gemacht. Der Steig hat ein paar anstrengende Vertikalpassagen, die nach dem langen Aufstieg über die Ferrata Zacchi durchaus fordernd sein können. Auch ist der Steig auf dem Gipfel noch nicht zu Ende – ein langer Grat leitet hinüber zum Nachbarbiwak, perfekter Panoramablick auf Belluno bis hin zum Meer.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Direkt hinter dem Bivacco della Bernardina (erreichbar auf der Via ferrata Zacchi, Beschreibung siehe dort, ca. 2¾ Std. vom Rif. 7° Alpini) steigt man in östlicher Richtung auf ein Band (Markierung) und folgt diesem über Schrofen zu den ersten Seilsicherungen bei einer kleinen Leiter (B). Ein weiteres Band leitet nach links zu einer steilen Stufe unterhalb einer Rinne. Auf der dort angebrachten, schweren Leiter (C) in die Rinne (A/B), an deren Ende rechts auf Bandsystemen (A/B) und über gestuftes Gelände (A/B) auf einen schönen Wiesenabsatz. Der Markierung zur nächsten steilen Stufe folgen, die mit Hilfe zweier Leitern (B) überwunden wird. Über Grat und Schrofen erreicht man den Grat (A), der direkt unter dem Gipfel im Schutt endet.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Zustieg zur Wand:

Vom Rif. 7° Alpini (erreichbar vom Parkplatz in 2½ Std. auf dem Weg 501) führt links hinter der Hütte der Weg 503-514 (rot/weiß/rot markiert) über einen Wiesenhang nach Norden hinauf zum gemeinsamen Einstieg der beiden Touren, der sich rechts neben einer markanten, großen Felsnische befindet. Weiter über die Via ferrata Zacchi zum Bivacco della  Bernardina.

Abstieg:

Vom Gipfel östlich über den langen Grat (auf- und absteigend, Stellen bis A/B) auf eine Wiesenkuppe und über den Kamm hinunter zur Abzweigung zur Forc. del Màrmol (Tafel). Von der Tafel leicht rechts halten und über gestuftes, grasiges Gelände (A) hinunter zur letzten Wandstufe (A) und zum Biwak Bocco-Màrmol (2066m). Achtung: Am Ende nicht direkt zu dem Spalt hinunter, dieser kann nicht überschritten werden

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Tabacco 024, Prealpi e Dolomiti Bellunesi; Kompass WK 77, Alpi Bellunesi

Bemerkungen:

Die Via ferrata Berti sollte nur bei sicherem Wetter gemacht werden (man bewegt sich meist direkt auf dem Grat). Die Tour ist im Grunde kein eigenständiger Klettersteig, sondern dient primär als Gipfelklettersteig nach einem der beiden zentralen Schiara-Ferratas (Zacchi oder Piero Rossi (ex Marmol).

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

In Belluno (erreichbar über die A22 bis Trient, dann auf der SS47, SP76, SS50 und SR50 über Feltre in die Stadt) auf der SR204 in Richtung Agordo. Noch im Stadtgebiet nördl. nach Bolzano und zum Weiler Casa Bortot - am Ende der Fahrmöglichkeit Parkplatz.

Talort / Höhe:

Belluno  - 241 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Case Bortot über Bolzano-Bellunese  - 730 m