Via Elia

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
8+
7+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
290 m  /  450 Hm
3:00 Std.  /  4:05 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:50 Min.
Kondition
4 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Schöne Sportkletterroute in der Süd-Westwand des Monte Steviola bei Wolkenstein. Die Route wurde im Herbst 2017 von den beiden Grödner Kletterer Florian Grossrubatscher und Armin Senoner von unten eröffnet und bietet gute, abwechslungsreiche Freikletterei. Die Route ist sehr gut mit Bolts gesichert, fordert jedoch ein gutes technisches können um die obligatorischen Passagen zu überwinden. Die Route kann durch die südseitige Lage fast das gesamte Jahr über geklettert werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Florian Grossrubatscher und Armin Senoner in drei Tagen am 30.10.2017, 17.11.2017 und 20.11.2017.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

14

Ausrüstung:

1 x 50 m Einfachseil, 14 Express und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist sehr gut mit Bohrhaken abgesichert

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz Richtung Westen aufsteigen und den Kreuzweg Richtung „Ciastel Wolkenstein“ folgen (beschidert). Kurz vor der Ruine nach links abzweigen und dem Wandfuß ca 15 min folgen bis man zum Einstieg gelangt. Der erste Bolt ist gut sichtbar.

Höhe Einstieg: 

1800 m

Abstieg:

Vom Ausstieg 50m gerade hinauf bis zum Gipfelplateau des Monte Steviola. Über die Wiese ein kurzes Stück nach Nordwesten und auf einem Pfad kurz abkletternd in 10 bis 15 Minuten zum Weg „Sentiero Palota“, dem man gemütlich ins Tal folgt.

Kartenmaterial:

Tabacco Karte Nr. 5, Val Gardena-Gröden/Alpe di Siusi-Seiseralm

Bemerkungen:

Rückzug: Es gibt einige Abseilmöglichkeiten unterhalb des mittleren Bandes (siehe Topo – 2x 60m Halbseile notwendig!!). Oberhalb des Bandes wird empfohlen die Route auszusteigen und zu Fuß abzusteigen.

Infostand: 

20.11.2017

Autor: 

Florian Grossrubatscher

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Brennerautobahn bis nach Klausen und weiter ins Gardenatal bis nach Wolkenstein. Am Ortsanfang von Wolkenstein der Straße ins Langental folgen und bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz beim Imbisstand fahren(Parkautomat, Ende der Fahrmöglichkeit).

Talort / Höhe:

Wolkenstein  - 1563 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz im Lagental  - 1710 m