Via Caldo inverno

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+
6-/6 obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
180 m  /  250 Hm
2:30 Std.  /  3:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Gardasee-Berge
Charakter:

Sehr schöne und sehr oft begangene Route an der Parete San Paolo. Die Tour ist recht gut mit Bohrhaken ausgestattet, die steilen Stufen mit tollem Fels werden durch kurze Waldpassagen unterbrochen. Wer sich in der ersten und zweiten Seillänge schon etwas schwer tut, wird in der letzten Seillänge ganz schön zu Keuchen haben. Steht man auf den letzten tollen Tropfloch-Klettermetern vor dem roten Querband, hat man diese tolle Route erfolgreich geschafft.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Dario Cobas, Pierangelo Masera März 2012 - direkter Ausstieg F. Kluckner, Heinz Grill und Klaus Oppermann im April 2012.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

50 m Seil, 10 Expressschlingen, Bandschlingen, evtl. ein kleines Klemmkeil Grundsortiment und einen Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Absicherung ist fast plaisirähnlich - in der letzten Seillänge muss man aber etwas Mut haben um den Bohrhaken nach der Dachkante einzuhängen (mit einer längeren Schmuell-Expressschlinge geht das etwas entspannter ...).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze überhängende 6/6+ Stelle in der letzten Seillänge, sonst oft 6, dazwischen oft leichter

Zustieg zur Wand:

Zur Pizzeria und die Straße kurz zurück in Richtung Arco, ein Steiglein führt hinauf zum Klettergarten (mit einem markanten Doppelrissdach). Links davon die Wand entlang, die Route ist groß angeschrieben. Die Route verläuft links vom Klettergarten mit dem markanten kleinen Doppel-Rissdach (siehe Übersichtsbild).

Abstieg:

Auf dem Band von der direkten Ausstiegsvariante nach rechts queren und hinauf in den Wald (kurze Stufe mit Schlinge). Im Wald nördlich auf Steigspuren zum Wanderweg und auf diesem hinunter zur Asphaltstraße. Auf der Straße zurück zum Parkplatz. Alternativ kann man im Wald auch nach links und den alpinen Schnellabstieg nehmen - an den Steilstufen hängen fixe Kletterseile mit Knoten. Dieser Weg ist deutlich schneller, aber heikel - bei Nässe sollte man den alpinen Schnellabstieg nicht machen!

Bemerkungen:

Wer in der ersten Seillänge schon Probleme hat, sollte lieber umkehren - danach wird es einen Tick anstrengender. Die Tour ist in vielen Führern nur an wenigen Stellen mit 6 bewertet. Viele Begeher glauben dann an ein gemütliches Familienunternehmen, spätestens in der zweiten Seillänge kommt dann das unsanfte Erwachen!

Infostand: 

31.10.2016

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Rovereto (Autobahnausfahrt Lago di Garda Nord) in Richtung Torbole. Kurz davor zweigt man in Nago rechts nach Arco ab. In Arco über die Brücke Nahe des Burgfelsens und sofort nach rechts in die schmale Verbindungsstraße nach Ceniga einbiegen (in Richtung Campingplatz). An den beiden Campingplätzen vorbei bis kurz vor den Gasthof Lanterna (Pizzeria). Je nach Möglichkeit in diesem Bereich parken .

Talort / Höhe:

Arco  - 85 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz vor dem Gasthof Lanterna (Pizzeria).  - 90 m