Traumfenster - Hochschwab Südwand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6-/6
5+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
385 m  /  1400 Hm
3:00 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Neue Plaisirroute an der Hochschwab Südwand. Die Route kann hinsichtlich Felsqualität nicht mit den Routen im rechten Wandteil mithalten. Sie ist dafür aber perfekt mit vielen Bohrhaken gesichert. Die Kletterei ist etwas inhomogen und bietet in Wandmitte auch eine schöne Wiesenlänge. Die Stände sind zum Abseilen eingerichtet. 

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

 Thomas Richter, Jürgen Maier Juni 2018

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

60 m Doppel- od. Einfachseil, Kletterausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

 Sehr gut mit Bohrhaken durchgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Je eine Stelle 6-/6, 6- und 5+, sonst leichter

Zustieg zur Wand:

Einstieg weit links der Südwand bei der Platte welche ganz tief ins Schuttkar reicht. Steigspuren und Steinmänner. Der Einstieg ist ca. 5 Meter rechts vom Zauberlehrling (er steigt am tiefsten Punkt der Platte ein und hat zu Beginn 2 Bühler Klebehaken) am rechten Ende der Platte bei einer Art Rinne. Der erste Bolt ist ca. in 6 Meter höhe bei einer Wasserrille.


a) Von Seewiesen im Seetal auf markiertem Weg zur Voisthalerhütte, an dieser vorbei und auf dem Hochschwabweg (markiert) zum Trawiessattel, von dort zu den Schuttfeldern und dem Einstieg (3:30 Std.).


b) Vom Bodenbauer auf markiertem Weg (zuerst über Forststraße) auf die Trawiesalm, von dieser weiter am G`hackten (markante Geröllschlucht links der Südwand die als Abstieg dient) vorbei zum Wandfuss und dem Einstieg (3 Std.).


Von der Voisthalerhütte braucht man ca. 1 Std.

Höhe Einstieg: 

2000 m

Abstieg:

Zum Bodenbauer über das G`hackte (in südlicher Richtung) zum Aufstiegsweg und diesem zum Bodenbauer folgen.


Zur Voisthalerhütte über das Schiestlhaus, der Weg führt über den markierten Graf-Meran-Steig.

Infostand: 

27.09.2019

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Mürztal Richtung Aflenz bis nach Thörl,


a) nun nach St. Ilgen abbiegen und zum Bodenbauer;


b) oder an Aflenz vorbei nach Seewiesen und ins Seetal (man kann ein kleines Stück hinein fahren, nur bis zum Schranken). Ein MTB erleichtert den Zustieg etwas.

Talort / Höhe:

Thörl  - 638 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Ghf. Bodenbauer  - 884 m